Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Witco de Rosenberg
Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen enzyklopädischen Fakeartikel. |
Witco de Rosenberg († vermutlich kurz nach dem 28. Dezember 1256) war 1247/49 Burggraf in Olmütz in Mähren.
In einer Urkunde wird er am 28. Dezember 1256 als Witco de Novo Domo geführt. Eine Theorie, die besagt, dass ein Sohn "Heinrich" von Witego de Purschitz die Linie "von Neuhaus" begründet hätte, wird dadurch widerlegt.
Vom Stammvater Witego de Purschitz geht diese Linie über Witigo de Planchinbere und Heinric de Planchinbere zu Witco de Rosenberg über, der als erster als "von Neuhaus" bezeichnet worden ist.
Somit können seine Titeln noch um Herr von Neuhaus erweitert werden. In deutschen und österreichischen Geschichtsbüchern wird er als Witiko von Neuhaus geführt; in tschechischen Werken als Vítek z Hradce.
Witca war ein Sohn von Heinric de Planchinbere und der; Bruder von Heinrich. Er ist Vater von Ulrich de Novo Domo.
Unter Wenzel I. war er am Königshof von Böhmen. Im Jahre 1254 gehörte er gemeinsam mit dem Olmützer Bischof Bruno zur Gesandtschaft, die den Frieden zwischen Ottokar II. und dem ungarischen König Bela IV. schloss. Bald danach beteiligte er sich am ersten Kreuzzug Ottokars.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.