Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Yelp (Signal)

Aus PlusPedia
Version vom 16. Dezember 2023, 23:42 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yelp (engl. gellender Schrei) ist der Name einer besonderen Sirene an Streifenwagen der Polizei, die 2003 im Bundesland Hessen in Deutschland eingeführt wurde. [1]

Sie dient ausschließlich dazu, vorausfahrende Verkehrsteilnehmer unmissverständlich zum Anhalten aufzufordern. Im Gegensatz zum Folgetonhorn (umgangssprachlich „Martinshorn“), der zur Kenntlichmachung der Wegerechte eingesetzt wird, ist Yelp schriller und durchdringender. Die Frequenz des Signals wird wie in einer Sinuskurve in schnellem Tempo erhöht und verringert („gewobbelt“), anstatt wie beim Folgetonhorn zwischen zwei festen Frequenzen zu wechseln.

Da mit dem Folgetonhorn für einen Verkehrsteilnehmer nicht eindeutig klar wird, ob es sich um eine Fahrt zu einem Polizeieinsatz oder eine Aufforderung zur Anhaltung handelt, soll der zusätzliche Signalton Klarheit schaffen und somit Missverständnisse und Gefahren vermeiden helfen.

Zusammen mit dem Yelp-Ton wurde ein rotes, nur nach vorne gerichtetes LED-Blinklicht eingeführt: Reagiert ein Verkehrsteilnehmer nicht auf das Lichtsignal „STOP POLIZEI“, können die Beamten versuchen, mittels des roten Blinklichtes seine Aufmerksamkeit zu erregen. Führt das nicht zum Erfolg, wird der Yelp-Ton eingesetzt, um den Verkehrsteilnehmer zum Spiegelblick nach hinten zu bewegen.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gruffi angelegt am 26.11.2005 um 05:13,
Alle Autoren: Sepulturano, Zero Thrust, Proemarc, Zieshan, Rayx, McEaster, Tetris L, Jkbw, Flo 1, Elwood j blues, Flash112, Vwwatcher, HolgerB, Norro, Pittimann, DrTorstenHenning, Operivar, Curvededge, Ein halboffener Duschvorhang, Blunt., BWMOD2, PVB, Shikeishu, Wst, Gruffi


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.