Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
North American X-15

Die X-15 war ein bemanntes US-Raketenflugzeug, halb Flugzeug, halb Rakete, mit dem in den 1960er Jahren versucht wurde, die Grenzen der Luftfahrt in den Weltraum hinaus auszuweiten. Bei ihren total 199 Flügen wurde sie von einer B-52 auf eine gewisse Starthöhe verbracht, zündete ihr Triebwerk und katapultierte sich mit über 6000 km/h in den Weltraum hinaus. Dort ging sie - bei verbrauchtem Treibstoff - in die sog. ballistische Flugphase eines Geschosses über und kehrte dann in antriebslosem Sinkflug auf die Erdoberfläche zurück. Sie gilt als Vorläufer des Space Shuttle.
X-1 •
X-2 • X-3 • X-4 • X-5 • X-6 • X-7 • X-8 • X-9 • X-10 • X-11 • X-12 • X-13 • X-14 • X-15 • X-16 • X-17 • X-18 • X-19 • X-20 • X-21 • X-22 • X-23 • X-24 • X-25 • X-26 • X-27 • X-28 • X-29 • X-30 • X-31 • X-32 • X-33 • X-34 • X-35 • X-36 • X-37 • X-38 • X-40 • X-41 • X-42 • X-43 • X-44 • X-45 • X-46 • X-47 • X-48 • X-49 • X-50 • X-51 • X-53 • X-54 • X-55 • X-56 • X-57 |
Andere Lexika