Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Frankfurter Rundschau

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frankfurter Rundschau
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Frankfurter Rundschau GmbH
Erstausgabe 1. August 1945
Erscheinungsweise täglich außer sonntags
Verkaufte Auflage (IVW 4/2009, Mo–Sa) 144.343 Exemplare
Chefredakteur Arnd Festerling, Bascha Mika, Michael Bayer
Herausgeber N. N.
Weblink www.fr.de
Artikelarchiv seit etwa 2002
ISSN 0940-6980


Die Frankfurter Rundschau (kurz FR) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Bis zum 28. Februar 2013 erschien sie im Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH. Sie ist auch nach ihren eigenen Angaben linksliberal.[1] Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) war an ihr über die Fazit-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH maßgeblich beteiligt. Ab 2006 gehörten wesentliche Anteile dem Kölner Verlag M. DuMont Schauberg; 2018[2] wurden 90 Prozent der Geschäftsanteile der Frankfurter Rundschau GmbH an die Zeitungsholding Hessen von Dirk Ippen verkauft.[3][4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Siehe § 2 des Gesellschaftervertrags der Frankfurter Rundschau GmbH, Mitteilung der Frankfurter Societäts Beteiligungs GmbH vom 4. März 2013 an das Registergericht Frankfurt
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Rundschau#2018:_Zeitungsholding_Hessen
  3. Frankfurter Rundschau und FNP vor Verkauf (Archivversion vom 9. Februar 2018). In: hessenschau.de. 9. Februar 2018.
  4. Künftig zwei Chefredakteure bei der „Frankfurter Neuen Presse“. In: newsroom.de, 23. März 2018, abgerufen am 5. Oktober 2020 (erwähnt im 2. Absatz den Vollzug des Verkaufs).