Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Pegasus Filmprogramm
|
Das Pegasus-Filmprogramm ist ein Filmprogrammheft, das seit dem Jahr 2000 in Halle an der Saale von Raiko Komár herausgegeben wird.
Inhalt
Den Schwerpunkt beim Pegasus-Filmprogramm bildet der 'Phantastische Film'. So erschienen unter anderem Ausgaben zu Produktionen wie Planet der Affen, Matrix, Die Nacht der lebenden Toten oder auch Lara Croft: Tomb Raider. Nur eine kleine Zahl der bislang publizierten Programmhefte widmet sich nicht-phantastischen Themen. Aktuelle Kinofilme werden nur in Ausnahmefällen bei der Wahl der Programmtitel berücksichtigt. Mit bis zu 96 Seiten weisen Pegasus-Filmprogramme einen deutlich höheren Umfang vor als die 'klassischen' Filmprogramme. In jeder Ausgabe findet man ausführliche Stabangaben, tabellarische Informationen zu Einspielergebnissen, gewonnenen Auszeichnungen und internationalen Kinostartterminen. Ergänzt werden diese Daten durch Filmrezensionen sowie Artikel, die etwas über die Entstehungsgeschichte einzelner Filme berichten. Nur selten werden hierfür Materialien aus deutschen Presseheften verwendet.
Übliche Rubriken
- Stab und Besetzung
- Daten, Zahlen, Fakten (unter anderem Altersfreigaben, Alternativtitel, Starttermine)
- Inhalt (kurze Zusammenfassung der Filmhandlung)
- Hintergrund (Einblicke hinter die Kulissen der Filmproduktion)
- Kritik und Lob (verschiedene Meinungen zum Film)
- Mehr zum Film (DVD-Veröffentlichungen, Soundtracks, Merchandise)
Regelmäßige Mitarbeiter
- Carsten Henkelmann (Betreiber der Webseite SenseOfView.de)
- Sven Kernn
- Frank Koenig (Autor des Buches Dawn of the Dead – Anatomie einer Apokalypse)
- Peter Schöfböck
- Frank Trebbin (Autor des Buches Die Angst sitzt neben Dir)
- Uwe Wiedleroither (Herausgeber der Filmprogrammreihe Filmprogramm)
Erscheinungsweise
Etwa ein- oder zweimal pro Jahr erscheinen mehrere Pegasus-Filmprogramme gleichzeitig. Die Auflage der einzelnen Ausgaben bewegt sich dabei zwischen 100 und 500 Exemplaren im DIN A5-Format. Sie werden im Digitaldruck-Verfahren hergestellt, haben einen farbigen Umschlag und sind im Innenteil schwarz/weiß. Erhältlich sind die Programme auf Filmbörsen und einigen Onlineshops, die auf der Webseite des Pegasus-Filmprogramms aufgelistet werden.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Carschten, weitere Autoren: Nolispanmo, Diabolik Danger Diabolik