Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Regionen Griechenlands

Aus PlusPedia
Version vom 23. März 2021, 14:27 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (griechischer Begriff)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Regionen Griechenlands haben sich im Laufe der Geschichte seit der Antike entwickelt. Die Verwaltungsregionen Griechenlands bestehen in der heutigen Form seit 1987. Ihnen wurde mit dem Kallikratis-Programm ab dem 1. Januar 2011 die politische Selbstverwaltung zugesprochen. Seitdem tragen sie die Bezeichnung griechisch Περιφέρεια (Periféria), was etwa dem Begriff „Region“ entspricht. Die einzelnen Regionen und ihre Hauptstädte sind:

Name Hauptstadt
Attika Athen
Epirus Ioannina
Ionische Inseln Korfu
Kreta Iraklio
Mittelgriechenland Lamia
Nördliche Ägäis Mytilini
Ostmakedonien und Thrakien Komotini
Peloponnes Tripoli
Südliche Ägäis Ermoupoli
Thessalien Larisa
Westgriechenland Patras
Westmakedonien Kozani
Zentralmakedonien Thessaloniki

Vergleich zu Wikipedia