Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Villingen-Schwenningen

Aus PlusPedia
Version vom 19. November 2020, 10:10 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (Kategorie)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Villingen-Schwenningen ist eine Stadt im Land Baden-Württemberg. Sie hat rund 80.000 Einwohner, gilt damit als "Mittelstadt" und ist das Resultat einer Gemeindereform im Jahr 1972. Als Oberzentrum ist Villingen-Schwenningen Kreisstadt und die größte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises.

Stadtgliederung

Villingen-Schwenningens setzt sich aus den Altgemeinden Villingen, Schwenningen, Herzogenweiler, Marbach, Mühlhausen, Obereschach, Pfaffenweiler, Rietheim, Tannheim, Weigheim und Weilersbach zusammen.

Wirtschaft

Elektro-, Technik- und Uhrenindustrie sind für den Wohlstand der Stadt maßgeblich. Bedeutende Firmen in Villingen Schwenningen sind bzw. waren SABA (später HGBS), Kienzle Apparate GmbH, Continental Automotive, die Uhrenfabrik Bürk, Eugen Trost, Kienzle Uhrenfabrik, Mauthe, Kendrion Binder Magnete, ISGUS, Kaba, die Hess AG, die Waldmann Group, die MegaPlast GmbH und Revox Hifi.

Literatur zu Stadt

  • Gerhard Fingerlin, Albrecht Greule: Schwenningen. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). de Gruyter, Berlin/New York 2004.
  • Siegfried Heinzmann: Schwenningen – Meine Stadt wird hundert. Hermann Kuhn Verlag, 2006.

Andere Lexika