Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Claudia Garád
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Claudia Garád" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Claudia Garád ist eine deutsche Managing Directorin aus Stuttgart. Sie war bis 2012 beim Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in München tätig, wo sie die Bereiche Marketing und Kommunikation leitete. Seit Oktober 2012 ist sie Geschäftsführerin bei Wikimedia Österreich mit Sitz in Wien. Dieser Verein hat rund 117 Mitglieder (Stand 2014). Zeitgleich mit dem Amtsantritt von Claudia Garád wurde auch der Vereinssitz von Graz nach Wien verlegt, wo eine Geschäftsstelle im 7. Wiener Gemeindebezirk eingerichte wurde. Präsident ist Kurt Kulac. Das Jahresbuget, das Claudia Garád verwaltet, beträgt rund 300.000 Euro.
Als Autorin in der deutschsprachigen Wikipedia ist sie aufgrund der wenigen Beiträge bisher fast unbekannt.[1] Erst im September 2012 hatte sie sich angemeldet.[2] Seit September 2016 hat sie ein zweites Benutzerkonto mit dem Pseudonym Ki7sun3.[3] Über Claudia Garáds Tätigkeit sind bei Meta-Wiki folgende Angaben zu finden:[4]
Im Geschäftsbericht 2013 werden die Gehaltsangaben von 126.900 Euro genannt, die jedoch nicht im Detail aufgeschlüsselt wurden.[5] Seit 1. März 2014 hat Claudia Garád einen Mitarbeiter, der sich um die Vorschläge der Communitys der Wikimedia-Projekte kümmert und ebenfalls aus den dem Spendengeldertopf bezahlt wird.[6] Für das Budget des Jahres 2015 war geplant,[7] die Gehaltskosten von 126.900 Euro (2013) auf 95.000 Euro zu senken, da man mit einem Rückgang der Einnahmen auf rund 288.000 Euro rechnete.
Weblinks
- Website Claudia Garád auf de:WP
- Claudia Garád, Website Fraunhofer IAO
- Bewerbung auf VereinAT-l Vorstellung Claudia Garad Juli 2012 Mag. Kurt Kulac, Obmann
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Claudia Garád) vermutlich nicht.
---