Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Die grosse Rebellion

Aus PlusPedia
Version vom 11. Juni 2020, 11:06 Uhr von Kulturspion (Diskussion | Beiträge) (das ist offenbar eine andere Person)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die grosse Rebellion ist das Buch eines deutschen Geheimdienstagenten, das er unter dem Pseudonym Juan Maler 1969 in Buenos Aires veröffentlichte. Eine zweite Auflage erschien 1972 mit zwei Seiten Berichtigungen und Ergänzungen im Anhang. Die rund 500 Seiten Text sind wie folgt gegliedert:

  1. Nordamerika
  2. Mittel- und Südamerika
  3. Nordafrika und der Vordere Orient
  4. Asien
  5. Australien und Ozeanien
  6. Afrika
  7. Europa vor dem Eisernen Vorhang
  8. Die Sowjetunion und ihr europäischer Einflussbereich

In den einzelnen Kapiteln werden die jeweiligen Staaten aus der Sicht des Autors beschrieben. Ein Kapitel über Deutschland fehlt jedoch. Das alphabetische Namens- und Sachregister umfasst 16 Seiten. Besonders kritisch wird über die Tätigkeiten von Freimaurern berichtet.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Die grosse Rebellion) vermutlich nicht.

---