Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Early Autumn (Song)

Aus PlusPedia
Version vom 31. August 2015, 14:25 Uhr von Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge) (Hinweis zur Verwendung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herbstliche Bäume.

Early Autumn ist ein Jazzsong aus dem Jahr 1948.

Entstehung und Versionen

Musik

Der Teil A des Songs Early Autumn.
  • Der Song ist in 32-taktiger Liedform AABA gehalten.
  • Charakteristisches Merkmal des A-Teils ist die drei mal abwärts führende Achtelfolge über großen Septakkorden. Diese ist beim zweiten und dritten mal jeweils um einen Ganzton nach unten versetzt. Die Harmonien bestehen aus chromatisch abwärts gerichteten Sept- und Septnonakkorden (Cmaj7 - H7+9 - Bbmaj7 - A7+9 - Abmaj7 - G7+9).
  • Der B-Teil bringt neues melodisches Material. Er besteht aus zwei melodisch ähnliche viertaktigen Bereichen. Der B-Teil beginnt mit einem großen Septakkord (Cmaj7) und verwendet dann eine II-V-I-Verbindung (Dm - G7 - Cmaj). Der zweite Viertakter bringt nach Cmaj7 den c-Moll-Akkord und weicht dann mit der Akkordfolge F7 - Bbmaj7 - Eb7 kurz in den Bereich von F-Dur aus. In den letzten zwei Takten des B-Teils werden wieder wie im A-Teil chromatisch absteigende Akkorde (Dmaj7 - C#7 - C7 - H7+9 - Bb7 - Amaj7 - Ab7 - G7), diesmal in sehr schnell wechselnder Abfolge, verwandt.

Text

  • Im Text geht es um den Einbruch des Herbstes und die Liebe:

When an early autumn walks the land and chills the breeze
and touches with her hand the summer trees,
perhaps you'll understand what memories I own.
There's a dance pavilion in the rain all shuttered down,
a winding country lane all russet brown,
a frosty window pane shows me a town grown lonely.
That spring of ours that started so April-hearted,
seemed made for just a boy and girl.
I never dreamed, did you, any fall would come in view
so early, early.
Darling if you care, please, let me know,
I'll meet you anywhere, I miss you so.
Let's never have to share another early autumn. [10]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Andere Wikis

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Jamey Aebersold: Jazz Play-A-Long Sets, Volume 40 - Round Midnight, Jamey Aebersold Jazz Inc., New Albany, 1987, S. 44
  2. Michael Naura: Stan Getz / Zum Tod des Saxophonisten auf www.zeit.de
  3. Gunther Schuller: Early Jazz - Its Roots and Musical Development, Oxford University Press, 1968, S. 23 und 24
  4. Concord 34
  5. Creative World ST 1086
  6. Verve UMV-2536
  7. Verve 2-2530
  8. MGM 11301-A
  9. Capitaol SM-2104
  10. Jamey Aebersold: Jazz Play-A-Long Sets, Volume 40 - Round Midnight, Jamey Aebersold Jazz Inc., New Albany, 1987, S. 15

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Early Autumn (Song)) vermutlich nicht.