Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kleiner Waldchampignon

Der Kleine Waldchampignon (Agaricus silvaticus) ist ein eßbarer Vertreter aus der Gattung Egerlinge (Agaricus).
Beschreibung
Der Hut des Pilzes ist von der Grundfarbe her blaßbräunlich mit dunkleren, konzentrischen, anliegenden Schuppen. Mitunter ist der Hut auch von brauner Grundfarbe und fast glatt; der Hut ist wenig fleischig.
Der Stiel ist etwas heller als der Hut gefärbt und schlank, gänzlich feinflockig oder wie bepudert, mit einem hängenden, teils gefalteten Stielring.
Das Fleisch rötet bei Schnitt- oder Druckverletzungen mehr oder weniger (daher auch der Trivialname Kleiner Blut-Egerling) und ist geruchlos.
Das Sporenpulver ist ..., die Sporen sind eiförmig und haben Abmessungen von 4,5-6 x 3-4 µ.
Vorkommen
Der Pilz ist häufig von Juli bis Oktober im Laub- und Nadelwald, besonders unter Fichten (Picea) und Buchen (Fagus) auf sauren wie auf kalkhaltigen Böden anzutreffen.
Ähnliche Arten
- Rebhuhn-Champignon (Agaricus phaeolepidotus), giftig;
- Riesen-Champignon (Agaricus augustus), eßbar;
- Breitschuppiger Champignon (Agaricus lanipes), eßbar;
- Großer Wald-Champignon (Agaricus lange);
Andere Namen
- A.sylvaticus J.Otto
Speisewert

Der Pilz ist eßbar.
Weblinks
![]() |
![]() |