Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Swetlana Sawizkaja

Aus PlusPedia
Version vom 15. Oktober 2011, 20:00 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (+kats)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Sawizkaja, Swetlana Jewgenjewna
Namen Савицкая, Светлана Евгеньевна
Beruf sowjetische Kosmonautin
Persönliche Daten
8. August 1948
Moskau, Sowjetunion


Swetlana Sawizkaja
Land (Organisation): UdSSR ()
Datum der Auswahl: 30. Juli 1980
Anzahl der Raumflüge: 2
Start erster Raumflug: 19. August 1982
Landung letzter Raumflug: 29. Juli 1984
Gesamtdauer: 19d 17h 6min
EVA-Einsätze: 1
EVA-Gesamtdauer: 3h 35min
Ausgeschieden: 27. Oktober 1993
Raumflüge
Saljut 7 EP-2
(Sojus T-5/Sojus T-7 (1982)
Saljut 7 EP-4
(Sojus T-12/Sojus T-11 (1984)

Swetlana Sawizkaja (* 8. August 1948 in Moskau) ist eine russische Kosmonautin. 1980 wurde sie als Kosmonautin ausgebildet. Mit zwei Raumflügen verbrachte sie 20 Tage im Weltall.

Mit ihrem Sojus T-7 Flug von 1982 wurde sie nach Walentina Tereschkowa die zweite Frau im Weltall.

Während einer Sojus T-12 Mission am 25. Juli. 1984 wurde sie jedoch die erste Frau die sich im Weltall frei bewegte.

Sawizkaja ist die einzige Frau, die zweimal als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

FAI-Weltrekorde

Swetlana Sawitzkaja stellte folgende Flugrekorde auf die vom internationalen Weltluftsportverband FAI offiziell anerkannt sind:

Datum Klasse Disziplin Flugzeug Ergebnis
6. Juni 1974 Turbo-Jet Steigflug auf 6000 m MiG E-33 1:20.4 min
6. Juni 1974 Turbo-Jet Steigflug auf 9000 m MiG E-33 1:46.7 min
7. Juni 1974 Turbo-Jet Steigflug auf 12000 m MiG E-33 2:35.1 min
7. Juni 1974 Turbo-Jet Steigflug auf 3000 m MiG E-33 0:59.1 min
15. November 1974 Raketenflugzeug Steigflug auf 12000 m MiG E-66B 1:59.3 min
15. November 1974 Raketenflugzeug Steigflug auf 3000 m MiG E-66B 0:41.2 min
15. November 1974 Raketenflugzeug Steigflug auf 9000 m MiG E-66B 1:21 min
2. Juni 1975 Turbo-Jet Geschwindigkeit über 15/25 km MiG-25 (E-266) 2683.45 km/h
31. August 1977 Turbo-Jet Höhe in Horizontalflug MiG-25 (E-266) 21209.9 m -
21. Oktober 1977 Turbo-Jet Geschwindigkeit auf Rundkurs von 500 km MiG-25 (E-266) 2466.31 km/h -
12. April 1978 Turbo-Jet Geschwindigkeit auf Rundkurs von 1000 km MiG-25 (E-266) 2333 km/h -
17. Januar 1979 Verbrennungsmotor Steigflug auf 3000 m Jak-50 4:21.4 min
23. April 1981 Turbo-Jet, Abfluggewicht 16-20 Tonnen Nutzlast auf 2000 m Höhe Jak-40K 5012 kg
24. April 1981 Turbo-Jet, Abfluggewicht 12-16 Tonnen Nutzlast auf 2000 m Höhe Jak-40K 4084 kg

Weblinks

Andere Lexika