
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rhenus Data Office
Rhenus Data Office GmbH | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1988 |
Unternehmenssitz | Nottuln, Deutschland |
Unternehmensleitung | Jens Kumbrink |
Branche | Dienstleistung |
Produkte | Akten- und Datenträgervernichtung Festplattenvernichtung Verwertung von Elektronik-Schrott Aktenrettung Qualitätssicherung Gesamtentsorgung |
Website | http://www.data-office.de |
Die Rhenus Data Office GmbH, mit Hauptsitz in Nottuln (Nordrhein Westfalen), ist ein europaweit agierender Dienstleister auf dem Gebiet der stationären und mobilen Akten- sowie Datenträgervernichtung.
Die Rhenus Data Office GmbH stellt ein Tochterunternehmen der Rethmann AG & Co. KG dar. Im Verbund mit der Gesellschaft Rhenus Office Systems bietet Rhenus Data Office die Systemdienstleistung für nationale und internationale Dokumentenlogistik an: vom Posteingang über die Digitalisierung und das Archiv bis zur Datenvernichtung übernimmt Rhenus die Verantwortung für über 100 Millionen Dokumente, die rechtlichen Sicherheitsvorschriften unterliegen – unabhängig davon, ob die Daten physisch, hybrid oder komplett digital vorliegen.
Das Dienstleistungsspektrum von der Rhenus Data Office GmbH umfasst neben der stationären und mobilen Akten- und Datenträgervernichtung sowohl die Vernichtung von Festplatten und die Verwertung von Elektronik-Schrott, als auch die Aktenrettung, Qualitätssicherung und die Gesamtentsorgung für Unternehmen und Privatpersonen.
Für die Sammlung von zu vernichtenden, vertraulichen Akten oder sensiblen Datenträgern (z.B. Disketten, DVDs oder Microfiches) nutzt Rhenus Data Office speziell entwickelte Sicherheitsbehälter mit integriertem Schließsystem, die einen späteren Zugriff auf das Material unmöglich machen. Die entsprechenden Schlüssel sind geschützt und können nicht unbefugt kopiert und vervielfältigt werden.
Für die operative Geschäftsabwicklung betreibt Rhenus Data Office GmbH bundesweit zehn Niederlassungen in Nottuln, Berlin, Hilden, Leipzig, Neumünster, Wilhelmshaven, München, Freiburg, Frankfurt und Stuttgart. Jede dieser Niederlassungen hat ein zertifiziertes Qualitiätsmanagementsystem gemäß ISO 9001:2008 sowie eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb vom TÜV Nord. Für das Akten- und Datenträgervernichtungssystem „Mobiler Schredder“ hat die Rhenus Data Office GmbH ein Datenschutz-Gütesiegel erhalten, da das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) den Einsatz dieses Systems zur Vernichtung vertraulicher Daten empfiehlt.
Geschichte
- 1977 Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) tritt in Kraft
- 1988-1994 RETHMANN übernimmt DATA-Lösch, fusioniert mit der Sicherheitsdatenentsorgungsgesellschaft mbH (SDE) und erschließt den Markt der Informationsträgervernichtung
- 2000 Einführung des Shuttles, als effizientes Logistikfahrzeug
- 2001 Beginn der Ausweitung auf Europa mit der Eröffnung von Niederlassungen in Polen und den Niederlanden
- 2002 Markteintritt Schweiz, Ungarn, Tschechien
- 2003-2004 Erweiterung des Dienstleistungsspektrums um Office Systemdienstleistung, Aktenrettung und Facility Management
- 2004 Umfirmierung in REMONDIS DATA Office GmbH
- 2007 Eintritt in den Markt der mobilen Aktenvernichtung; erster mobiler Aktenvernichter als Prototyp in Deutschland
- 2008-2009 Nationales Wachstum mit Erweiterung der Standorte Neumünster, Hilden und Freiburg
- 2009 Umfirmierung in Rhenus Data Office GmbH
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Joachim1967 angelegt am 14.02.2011 um 09:24,
Alle Autoren: Tom md, Johnny Controletti, Joachim1967
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.