Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Orgadata

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Orgadata AG ist ein unabhängiger herstellerübergreifender Anbieter von Softwarelösungen für den Metallbau.

Geschichte

Die Orgadata Aktiengesellschaft wurde im Jahr 1999 im ostfriesischen Leer / Deutschland gegründet. Hervorgegangen ist sie aus einem Unternehmen, das bereist seit 1979 Softwarelösungen für den Metallbau entwickelte. Heute ist die Orgadata AG ein mittelgroßes und international expandierendes Unternehmen. Bereits seit 2007 unterhält es eine Tochtergesellschaft in Osteuropa. Im Jahr 2008 kamen Unternehmenstöchter in der Schweiz und den USA hinzu. Im Jahr 2009 wurden Tochtergesellschaften für den BeNeLux-Raum und Frankreich gegründet.

Unternehmensprofil

Die Orgadata AG entwickelt Software für die Metallbaubranche. Das Unternehmen hat sich dabei auf Konstruktionen aus Aluminium und Stahl – z. B. Fenster, Türen und Fassaden - spezialisiert. Weltweit vertrauen mehr als 3.000 Kunden mit circa 9.000 Lizenzen auf die Branchensoftware LogiKal®. Service und Schulungen gehören zum Angebotsspektrum des Unternehmens. Die Orgadata AG und ihre Tochterunternehmen sind auf vier Kontinenten der Welt aktiv und beschäftigen mehr als 140 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz hat sich im Jahr 2009 auf mehr als 8 Millionen Euro gesteigert.

LogiKal®

Mit Hilfe der Software LogiKal® von Orgadata lassen sich z. B. Türen, Fenster und Fassaden aus Aluminium und Stahl konstruieren. Auch können mit dem Programm die Kosten einzelner Aufträge kalkuliert und Rechnungen darüber ausstellt werden. Eine Logiküberprüfung kontrolliert die eingegebenen Daten, um Fehler zu vermieden. Die einfach gehaltene Programmführung soll es dem Benutzer ermöglichen, sich schnell in der Software zurechtzufinden. Mit der Elementeingabe – dem Herzstück von LogiKal® - werden die Maße von Fenster, Türen, Fassaden usw. erfasst. Dann können unter anderem Schlösser, Griffe und Scharniere – auch unterschiedlicher Hersteller - digital eingesetzt und miteinander kombiniert werden. LogiKal® verfügt über ein internes CAD, damit lassen sich Zeichnungen von Profilen, Blechen und Dämmungen usw. realisieren. Über LogiKal® können die Maschinen, die Teile für Aluminium- und Stahlkonstruktionen herstellen, gesteuert werden. Das Programm plant den Einsatz des Materials so, dass ein möglichst kleiner Verschnitt entsteht. Eine Besonderheit von LogiKal® ist das Statikmodul. Das Programm berücksichtigt während der Elementeingabe spezielle Materialanforderungen nach der Europäischen Norm EN 1991-1-4.

Niederlassungen

Neben dem Hauptsitz in Leer gibt es ein Tochterunternehmen in Wuppertal / Deutschland. In der Orgadata Datenservice GmbH werden individuelle Kundenaufträge bearbeitet. Weiterhin gibt es Tochterunternehmen in der Schweiz (ORGADATA Swiss GmbH), den USA (ORGADATA USA, LP.), in Frankreich (ORGADATA France SAS), für den BeNeLux-Raum in Leeuwarden (ORGADATA BeNeLux B.V.) sowie für den osteuropäischen Raum in Koszalin, Polen (ORGADATA East Europe Sp.z o. o.). Vertretungen gibt es für den skandinavischen Raum, Tschechien, Serbien, die Türkei, Dubai und den Iran. Ferner unterstützt die Orgadata AG Partnerunternehmen rund um den Globus.

Quellen

Offizielle Webpräsenz



Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Alina Pabst angelegt am 11.01.2010 um 15:38, weitere Autoren: Lantus, Wolf32at