PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ingo Siegner
Ingo Siegner (* 1965 in Hannover) ist ein deutscher Autor und Illustrator. Er ist der Erfinder des kleinen Drachen Kokosnuss, welche eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren in Deutschland ist. Die Erlebnisse des kleinen feuerspeienden Drachen wurden zudem in zahlreichen Sprachen übersetzt. Zudem gibt es Hörspiele, Serien und Theaterstücke über den kleinen Drachen Kokosnuss.
Leben
Ingo Siegner wuchs in der Kleinstadt Großburgwedel gemeinsamen mit seinen zwei Halb-Geschwistern auf. Nach seinem Abitur und Zivildienst absolvierte er eine Ausbildung bei der Sparkasse. Anschließend studierte er Geschichte und Französisch und arbeite für mehre Jahre als Reisebegleiter und Kinderbetreuer. Schon damals begann er erste Geschichten zu schreiben. Im Jahr 2003 wurde er für sein Engagement für die Sprach- und Leseförderung mit den Bad Iburger Kinderliteraturpreis ausgezeichnet. Heute lebt der Kinderbuchautor in Hannover
Bücher
Im Jahr 2001 erschien mit „Das Hokuspokus – die Abenteuer der kleinen Krabbe Konrad aus Kerteminde“ das erste Buch des Autors. Das Buch ist heute nicht mehr erhältlich, die Geschichte ist allerdings im Buch „Der fliegende Maulwurf“ enthalten Weitere Bücher sind[1]:
- Buchreihe Der kleine Drache Kokosnuss (20 Bände)
- Buchreihe: Eliot und Isabella (5 Bände)
- Buchreihe: Erdmännchen Gustav (5 Bände)
- 2001: Das Hokuspokus – die Abenteuer der kleinen Krabbe Konrad aus Kerteminde
- 2006: Weihnachten bei Paulchen Bär – 24 Geschichten zur Adventszeit
- 2018: Wie der Bär zu seinen Farben kam
Auszeichnungen
- 2003 Bad Iburger Kinderliteraturpreis Schlossgeschichten
- 2012 Lesekünstler des Jahres
- 2012 Paderborner Hase
- 2020 Heidelberger Leander
Einzelnachweise
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia