PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Cork

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cork ist eine Stadt im Süden Irlands. Die Stadt ist mit 125.622 Einwohnern nach Dublin die zweitgrößte Stadt des Landes.

Lage

Das Markenzeichen der Stadt Cork ist ihre Insellage. Viele Städte in Irland sind an Flüssen oder Meeresbuchten gegründet und im Laufe der Zeit befestigt worden. Cork aber war von Anbeginn an eine natürliche Festung im Fluss. Das Zentrum der Stadt befindet sich auf einer Insel im Fluss Lee. Westlich der Innenstadt trennt sich der Lee in zwei Teile, bekannt als nördlicher bzw. südlicher Kanal, nur um östlich der Innenstadt wieder zusammenzufließen und dann in den Cork Harbour, einen riesigen natürlichen Hafen, zu münden. [1]

Geschichte

Der Legende zufolge soll sie zwischen dem Jahr 500 und 600 durch den Heiligen Finbarr gegründet worden sein. Cork hatte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Textilindustrie. Auch heute noch ist Cork ein bedeutender Seehafen.

Sehenswürdigkeiten

Wahrzeichen der Stadt ist Shandon Church, deren Glockenspiel man über ganz Cork hin hört. Der seltsam geformte Turm, teils aus Sandstein, teils aus aus Kalkstein, wird wegen seiner eigentümlichen Spitze Pepper Pott-Turm genannt und bietet einen umfassenden Blick über die Stadt. [2]

Literatur

  • Wolfgang Ziegler: Irland / Kunst, Kultur und Landschaft, Verlag M.DuMont Schauberg, 2. Aufl., Köln, 1976, Seite 186 bis 188

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Bernd Biege: Irland / Stefan Loose Travel Handbücher, Dumont Reiseverlag, 2011, S. 342
  2. Wolfgang Ziegler: Irland / Kunst, Kultur und Landschaft, Verlag M.DuMont Schauberg, 2. Aufl., Köln, 1976, S. 187