Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Center for Nonlinear Science

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das internationale Forschungszentrum Center for Nonlinear Science (CeNoS) wurde 2006 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Westfalen) gegründet und am 7. Mai 2007 offiziell eröffnet.

Deutschlandweit bisher einzigartig verbindet es interdisziplinär verschiedene Wissenschaften, um Forschung im Bereich Nichtlineare Wissenschaften (Nonlinear Science) durchzuführen. Derzeit wird das Forschungszentrum von der Physik, Chemie, Medizin, Mathematik, Informatik und den Wirtschaftswissenschaften getragen. Zusätzlich sind auch einzelne Arbeitsgruppen aus der Biologie und der Sportwissenschaft beteiligt. Es besteht aus Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs, sowie vielen internationalen Wissenschaftlern, die um eine internationale Graduate School erweitertert werden sollen. Es findet bereits eine internationale und interdisziplinäre Doktorandenausbildung statt.

Seit 2006 besteht ein Kooperationsabkommen mit der TEDA Applied Physics School und dem Photonics Research Centre der Nankai-Universität in Tianjin (China). Neue innovative interdisziplinäre Studiengänge sind in Planung.

Weblinks

7



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lucky77 angelegt am 30.10.2006 um 23:58,
Alle Autoren: Juesch, Visi-bot, STBR, Engelbaet, ChristophDemmer, Deldok, Lucky77


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.