Wetzlar Optic
Aus PlusPedia
Wetzlar Optic ist ein hessischer Ruderbundesliga Lizenznehmer, der in Wetzlar beheimatet ist. Es handelt sich hierbei um eine Kooperationsgemeinschaft der Wetzlarer Rudergesellschaft und des Limburger Club für Wassersport.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Mit der Gründung der Ruderbundesliga 2009 meldete Wetzlar Optic (Lizennehmer Wetzlar; Kooperationspartner Limburg) zur Qualifikation und konnte sich für die 2. Bundesliga qualifizieren.
2 Mannschaft
2.1 Kader der Saison 2009
Ruderer
Christopher Nübel RG Wetzlar
Nicolai Schwaab RG Wetzlar
Lukas Müller RG Wetzlar
Stefan Krimmel RG Wetzlar
Dieter Etscho RG Wetzlar
Thorsten Wieler RG Wetzlar
Andreas Thiem Limburger CfW
Pascal Ludwig Limburger CfW
Sebastian Wiche Limburger CfW
Markus Fuhrländer Limburger CfW
Manuel Beyer Limburger CfW
Lukas Benner Limburger CfW
Steuermann/frau
Paula Klersy Limburger CfW
Phillip Möbius Limburger CfW
Martina Bösch RG Wetzlar
2.2 Aktueller Trainerstab
- Mark Krömer Trainer
- Etienne Ries Co-Trainer
3 Fanszene
Zu Beginn der Saison 2009, also dem ersten Bundesliga-Jahr, entstand primär in Wetzlar und Limburg eine lockere Fanszene.
4 Weblinks
5 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.174.66.224 , Alle Autoren: Whistler Lady Whistler, Fischkopp, Echtner, Kuebi, 84.174.66.224
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.