Ver.di
Aus PlusPedia
(Weitergeleitet von Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft)
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz: ver.di) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften:
- Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
- Deutsche Postgewerkschaft (DPG)
- Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV)
- IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien)
- Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV)
ver.di ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mit etwa zwei Millionen Mitgliedern ist sie nach der IG Metall die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft.
Vorsitzender ist seit 2019 Frank Werneke.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Positionen
Die Grundsätze der Gewerkschaft sind in der Grundsatzerklärung, beschlossen vom Gewerkschaftsrat am 18. März 2010, festgelegt. Verdi setzt sich dafür ein, die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern durch Tarifverträge abzusichern und zu gestalten. Dabei wird auch der Streik als Mittel eingesetzt.
2 Trivia
- Die Gewerkschaft erstritt im Januar 2020 einen Mindestlohn in der Pflegebranche: In vier Schritten sollte der Lohn in ganz Deutschland bis 1. September 2021 auf einheitlich 12,55 Euro pro Stunde angehoben werden.[1]
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
5 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.