Stompin' at the Savoy

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stompin' at the Savoy ist ein Jazztitel aus der Swingära, der inzwischen als Jazzstandard gilt.
Leuchtschrift über dem Eingang des Savoy Ballroom im Stadtteil Harlem in New York City.
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Entstehung

  • Der Titel wurde 1933 von dem Saxophonisten Edgar Sampson als Showstück für den Trompeter Rex Stewart geschrieben, mit dem Edgar Sampson damals in Earl Magee`s Orchestra spielte. [1]
  • Obwohl Edgar Sampson der Komponist war, werden neben ihm meist auch noch Benny Goodman, Chick Webb und Andy Razaf als Verfasser angegeben.
    Notenbeispiel 1: Die Teile AA des Titels Stompin' at the Savoy.
  • Der Titel bezieht sich auf den berühmten Savoy Ballrom im Stadtteil Harlem in New York City. Dieser wurde im März 1926 eröffnet, und verfügte über zwei Bühnen und eine Tanzfläche vom 900 Quadratmetern. Der circa 4.000 Besuchern Platz bietende Savoy Ballroom gehörte schon bald zu den populärsten Dance-Halls der Swing-Ära. Hauband war das Orchester von Chick Webb. Der Stomp, auf den sich der Songtitel bezieht, war ein Tanzschritt des damals sehr populären Tanzes Lindy Hop, bei dem man mit den Schuhen kräftig auftrat, weshalb z.B. im Savoy Ballroom der Tanzboden oft erhebliche Schäden aufwies und mehrmals erneuert werden musste. [2]

2 Verschiedene Einspielungen

  • Chick Webb und Benny Goodman nahmen den Titel als Instrumental auf. Webbs Einspielung vom 18. Mai 1934 erreichte Platz 10 der Charts, und Goodmans Version aus dem Jahr erreichte Platz 11. [3] Eine weitere Version von Goodman in kleinerer Besetzung schaffte es im Jahr 1938 sogar auf Platz 4 der Charts. Benny Goodmans Version ist dabei deutlich "zahmer" und "geglätterter" als Chick Webbs schnellere und rhytmisch packendere Version. Im selben Jahr wie Goodman nahmen auch Jimmy Dorsey mit seinem Orchester sowie Judy Garland den Song auf.
  • Andy Razaf verfasste einen Text zu dem Song. [4]
  • Der Titel wurde in der Folgezeit von fast allen namhaften Künstlern des Jazz, wie Charlie Christian, Art Tatum, Clifford Brown und Max Roach, Jimmy Dorsey, Gene Krupa, Art Pepper, Duke Ellington, Ella Fitzgerald und Louis Armstrong, Jim Hall, Nat King Cole, Anita O'Day, Wes Montgomery, Ahmad Jamal, Coleman Hawkins, Django Reinhardt oder Sarah Vaughan eingespielt und wurde zu einer Erkennungsmelodie nicht nur für das Savoy, sondern für den Swing und die gesamte Big-Band-Ära. [5]
  • Maßstäbe für Vokalinterpretationen des Titels hat Ella Fitzgeralds gesetzt. In ihren Versionen zusammen mit Louis Armstrong oder Oscar Peterson beginnt sie den Titel im langsamen Tempo mit der Melodie in Originalgestalt. Dann wechselt die Band in Double Time, und die Sängerin improvisiert in ihrem typischen Scatstil über das Thema und die Harmoniefolgen.
  • Jimmy Dorsey löst in seiner Version aus dem Jahr 1936 den Teil B (siehe Kapitel 3 / Musik) gleich beim ersten Auftreten in eine Folge von Achtelnoten auf. Dies geschieht auch in der Version von Coleman Hawkins aus dem Jahr 1944. In der Version von Gene Krupa wird der Titel gleich zu Beginn schon durch Improvisation abgewandelt.

3 Musik

Werbung für einen musikalischen Wettkampf (musical battle) zwischen Benny Goodmans und Chick Webbs Orchestern im Savoy Ballroom.
  • Das 32-taktige Thema hat die Form AABA. [6]
  • Der achttaktige Teil A (siehe Notenbeispiel 1) besteht aus einem drei mal wiederholtem, zweitaktigen Motiv und zwei angehängten Takten. Die Melodie beginnt auftaktig auf der Dominante Ab mit einem Terzsprung aufwärts, und springt dann um eine Oktave nach unten. Die Harmonik wechselt zwischen der Dominante Ab und der Tonika Db. Ab dem dritten Viertel von Takt 2 wird das Motiv wiederholt, wobei die zweite Dominante auf Ab durch die Akkorde Gb7b5 und Fm7 substituiert wird. Ab dem dritten Viertel von Takt 4 wird das Motiv leicht variiert noch einmal gebracht. Die beiden letzten Takte verwenden den Akkord Db. In den Vokalversionen schweigt hier die Melodie, d.h. der Vokalist. In den Instrumentalversionen ist es meist anders. Die Melodie in Chick Webbs und Benny Goodmans Versionen wird hier aus Achtelnoten gebildet. Beim ersten Durchgang des Teils A wird ein sich in Terzschritten abwärts und Sekunden aufwärts bewegende Achtelfigur (des2 - b1 - c2 - as1 - b1 - as1 - f1 - as1 - c2 - b1) im oberen Register verwandt. Bei zweiten Durchgang des Teils A kommt eine andere Melodiefolge zum Zug. [7] Duke Ellingtons Orchester wiederum verwendet für diese zwei Takte eine ganz andere Melodiefolge.
  • Der achttaktige Teil B besteht aus einem mehrmals chromatisch oder diatonisch versetzten, abwärts gerichteten Sekundintervall. Die aus einer Reihe von Septakkorden bestehenden Harmonien wechseln analog dazu. Im ersten Takt des Teils B folgen auf das Sekundintervall gis - fis über F#7 die Töne a - g über G7, um in Takt 2 zum gis - fis über F#7 zurückzukehren. Dieser Vorgang wiederholt sich dann: In Takt 3 wird das Sekundintervall gis - fis über H7 um eine Terz nach oben versetzt als h - a über C7 wiederholt, und kehrt dann zu gis - fis über H7 zurück. Dasselbe Prinzip folgt in den Takten 4 und 5: Der absteigenden Sekunde fis - e über E7 folgt g - f über F7 bevor die Melodie wieder zu fis - e über E7 zurückkehrt. In den beiden letzten Takten von Teil B wird dann die Tonfolge fis - a - a - a über A7 um einen Halbton erniedrigt als f - as -as - as über Ab7 wiederholt.

4 Text

Notenbeispiel 2: Der Teil B des Titels Stompin' at the Savoy.
  • In den Lyrics wird berichtet, wie man im Savoy Ballroom zu gut swingender Musik tanzen und eine gute Zeit haben kann:


Savoy, the home of sweet romance
Savoy, it wins you with a glance
Savoy, gives happy feet a chance to dance
Your old form just like a clinging vine
Your lips so warm and sweet as wine
Your cheek so soft and close to mine, divine
How my heart is singing
While the band is swinging
I'm never tired of romping
And stomping with you at the Savoy
Ella Fitzgerald (hier im Jahr 1947 mit Dizzy Gillespie, Ray Brown, Milt Jackson und Timmie Rosenkrantz) setzte mit ihrer Version von Stompin' at the Savoy Maßstäbe im Vokalbereich.
What joy, a perfect holiday
Savoy, where we can glide and sway
Savoy, let me stomp away with you
It wins you at a glance
Gives happy feet a chance to dance
Just like a clinging vine
So soft and sweet as wine
So soft and close to mine, divine
How my heart is singing
While the band is swinging
I'm never, never, never tired of romping
And stomping with you at the Savoy
What joy, a perfect holiday
Savoy, where we can glide and sway
Savoy, let me stomp away with you [8]

5 Links und Quellen

5.1 Siehe auch

5.2 Weblinks

5.2.1 Bilder / Fotos

5.2.2 Videos

5.3 Literatur

  • Klavierarrangement des Titels Stompin' at the Savoy im Buch Swing - The Ultimate Collection, Warner Bros. Publications, 1998, S. 40 und 41

5.4 Einzelnachweise

  1. Van Alexander und Stephen Fratallone: From Harlem to Hollywood - My Life in Music, BearManor Media, 2015, Kapitel III - Stompin' at the Savoy
  2. Freddy Schauwecker: Let's go to the very best of Jazz - Die Storys der besten Titel des Old Time Jazz und Swing, Pro Business, Berlin, 2. Aufl., 2015, S. 76 und 77
  3. Steve Sullivan: Encyclopedia of Great Popular Song Recordings, Band II, Scarecrow Press, 2013, S. 748
  4. Ted Gioia: The Jazz Standards - A Guide to the Repertoire, Oxford University Press, 2012, S. 403
  5. Johannes Kunz: Frank Sinatra und seine Zeit, F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München, 2015, im Kapitel Frank Sinatra & Ella Fitzgerald - Eine Traumpaarung
  6. Steve Sullivan: Encyclopedia of Great Popular Song Recordings, Band II, Scarecrow Press, 2013, S. 748
  7. Noten der Big Band-Version von Benny Goodman auf www.mindformusic.com
  8. Der Text des Songs auf www.songtexte.com

6 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Stompin' at the Savoy) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway