Stinkmorchel

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Man riecht sie meist, bevor man sie sieht: die Stinkmorchel (Phallus impudicus), die wie alle Mitglieder ihrer Gattung der Stinkmorcheln (Phallus) stinkende, übel riechende Fruchtkörper hervorbringt. Der Gestank soll aasfressende Insekten anlocken, die den schleimig olivgrünen Überzug auf dem Häubchen der Stinkmorchel vertilgen und auf diesem Weg die darin befindlichen Sporen weiter verbreiten.

Stinkmorchel (Phallus impudicus)
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Beschreibung

1.1 Hut

Der Hut der Stinkmorchel ähnelt einem fingerhutähnlichen spitzen Käppchen, das in jungen Stadien mit der übelriechenden, aasartig stinkenden olivgrünen Schleimschicht (Gleba) überzogen ist, die die Sporen enthält. Das Käppchen unter dieser Schleimschicht ist wabenartig eingeteilt, wobei die Waben durch gezackte Trennwände voneinander abgegrenzt sind und somit für eine längere Verweildauer der zähflüssigen, Sporen enthaltenen Schleimschicht auf der Kappe sorgen. Bei älteren Pilzen, bei denen die Schleimschicht bereits abgefressen ist, kommt die weißlich-graue bis weißlich-grüne Kappe zum Vorschein.

1.2 Stiel

Weißer, schwammartiger, hohler Stiel mit zellartiger Struktur. An der verdickten Stielbasis befindet sich die häutige, papierdünne Hülle des ehemaligen Hexeneis, aus dem der Pilz erwuchs.

1.3 Sporenfarbe

olivbraun

2 Vorkommen

Von Sommer bis in den Spätherbst hinein einzeln oder in kleinen Gruppen auf sauren Böden in Laub- und Nadelwäldern und auf Sanddünen. Auf der Nordhalbkugel weit verbreitet und häufig.

3 Ähnliche Arten

  • Die Dünen-Stinkmorchel (Phallus hadrianus) hat ein violettes Hexenei und wächst auf Sanddünen;
  • die Europäische Schleierdame (Phallus impudicus var. pseudoduplicatus) trägt ein schleierartiges Reifröckchen unter der Kappe;

4 Speisewert

Bedingt essbar.jpg

Der ausgewachsene Pilz ist ungenießbar, man kann jedoch das Hexenei in jungen Stadien essen, wenn man die papierdünne Hülle und das Gallert (die Gleba) entfernt. Dann ein guter Speisepilz.

5 Weblinks

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway