Schildmauer

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Schildmauer bezeichnet man bei mittelalterlichen Burgen eine besonders stark bzw. hoch ausgeführte Mauer, die deutlich von den übrigen Ringmauern abgesetzt ist.

1 Funktion und Entwicklung

Das naheliegende Bestreben der Erbauer, ihre Burg auf der Angriffsseite besonders zu decken und stark zu machen, hat es veranlasst, dass man nicht nur gern hier den Bergfried als Schild vorsetzte, sondern auch die nach dieser Seite gelegene Wand desselben, sowie vorkommenden Falles die anderer Burgteile, stärker als die übrigen ausführte. Dies hat, besonderes in den Fällen, wo auf der Angriffsseite einem nicht eben spitz zulaufenden Burgberinge ein breites und dazu ansteigendes Aufstellungsfeld gegenüberlag, zur Ausbildung eines eigenen, neben Bergfried und Ringmauer selbständig dastehenden Verteidigungsbauwerkes, der Schildmauer, geführt.

2 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway