Samael

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Samael (hebräisch סמאל, auch Semiel, Sammane, Sammuel und Semael, manchmal auch Samiel; deutsch: ‚Das Gift Gottes‘ in der Gnosis auch bedeutend ‚Der blinde Gott‘)[1] ist ein Erzengel im Judentum und Christentum. Im rabbinischen Judentum wird Samael bzw. Samiel oft mit Satan in Verbindung gebracht: Um zu zeigen, dass nur die himmlische Welt heilig ist, versucht er die Menschen zu Fall zu bringen,[2] indem er sie in Versuchung führt. In Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz tritt er als der schwarze Jäger auf, der die verhängnisvolle letzte Freikugel lenkt.

1 Andere Lexika





2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Birger A. Pearson Gnosticism Judaism Egyptian Fortress Press ISBN 978-1-4514-0434-0 Seite 48
  2. Hochspringen Arnold Goldberg, Margarete Schlüter, Peter Schäfer: Mystik und Theologie des rabbinischen Judentums gesammelte Studien I. Mohr Siebeck, 1997, ISBN 978-3-16-146633-5, Seite 227

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway