Ringwallspeicher
Ein Ringwallspeicher oder Ringwallspeicherkraftwerk ist ein spezielles Pumpspeicherkraftwerk, das durch Errichtung eines umlaufenden Walles, in einem Gebiet ohne ausreichende, natürlich vorhandene Höhenunterschiede, zwei Wasserflächen mit erheblichen Höhenunterschieden ermöglicht, die zur Energiespeicherung herangezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Funktionsweise
Wie bei einem Pumpspeicherkraftwerk wird der Energieinhalt durch die potentielle Energie, der Wassermasse bestimmt, die sich im Oberbecken befindet und mit der Höhendifferenz der Wasseroberflächen zum Unterbecken, mit diesem ausgetauscht werden kann. Der Speicher wird aufgeladen, indem ein Elektromotor eine Pumpe antreibt und das Wasser vom Unterbecken in das Oberbecken befördert. Der Speicher wird entladen, indem das Wasser aus dem Oberbecken über eine Turbine in das Unterbecken strömt und dabei einen Generator antreibt.
2 Bauweisen
Ringwallspeicher können an Land, im Wasser oder in Übergangszonen zwischen Land und Wasser errichtet werden. Bei ineinandergesetzen Becken kann innerhalb des geschlossenen Walls das Ober- oder das Unterbecken angeordnet sein. Das Wallvolumen besteht in hohem Maße aus dem Aushub für das Unterbecken.
3 Größe von Ringwalspeichern
Gegenüber konventionellen Pumpspeicherkraftwerken, die natürlich vorhandene Höhenunterschiede von Gebirgen, Bergen oder von Tälern nutzen, müssen Ringwallspeicher vergleichsweise groß angelegt werden, um auf ein ähnlich gutes Verhältnis zwischen Bauaufwand und Speicherkapazität zu kommen. Verantwortlich dafür ist ein einfacher geometrischer Zusammenhang: Mit der Vordoppelung der Größe, vervierfacht sich die Fläche, verachtfacht sich das ausgetauschte Volumen und versechnfacht sich, wegen der Verdoppelung der Höhenunterschiede, der Energieinhalt. Das bedeutet, je größer ein Ringwallspeicher gebaut wird, desto geringer wird der spezifische Flächenbedarf und das spezifische Erdbauvolumen zur Speicherung eines bestimmten Energiebetrags. Diese Verhältnisse können, bei entsprechender Auslegung, sogar besser werden, als bei existierenden Pumpspeicherkraftwerken in bergigen Landschaften.
4 Kapazität, Leistung und Einsatzgebiet
Aufgrund ihrer Größe handelt es um Speicherkraftwerke mit sehr hoher Kapazität und Leistung. Ringwallspeicher werden im Jahr 2010 in der Dissertation des Autors: "Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" als Möglichkeit zum Langzeitausgleich einer Stromversorgung zur Diskussion gestellt, die in der Lage wäre, Deutschland oder den europäischen Kontinent, allein mit Strom aus Wind und Sonne, sicher und bedarfsgerecht zu versorgen. Jede Speichereinheit würde, je nach Auslegung, eine Leistung von mehreren Gigawatt aufweisen und über eine Speicherreichweite von einer bis mehreren Wochen verfügen.
5 Bodenflächenbedarf
Je nach gewählter Größe der Ringwallspeicher und Auslegung des Gesamtsystems mit Wind- und Solarenergieanlagen, würde ein Bodenflächeneinsatz zwischen ca. 1000 und 3000 Quadratkilometern ausreichen, um Deutschland sicher, bedarfsgerecht und nachhaltig mit Strom bei einem Verbrauch wie im Jahr 2010 zu versorgen. Das wäre weniger als 1% der Gesamtfläche und ca. ein Fünfzigstel der Fläche, die eine Versorgung allein mit Biomasse erfordern würde. Die historisch und aktuell mit Braunkohletagebauen in Deutschland verwendeten Flächen erreichen die gleiche Größenordnung.
6 Weblinks
7 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Ringwallspeicher angelegt am 03.09.2010 um 16:47,
Alle Autoren: Tetris L, Ringwallspeicher, Mushushu
8 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.