Rhodter Piff
Der Rhodter Piff ist eine Kulinarische Spezialität aus Rhodt unter Rietburg. Er wurde im Jahre 1903 erstmals von Ferdinand Seitz ausgeschenkt. Das Fassungvermögen beträgt 1 Liter
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Form und Material
Der Rhodter Piff ist anders als das Schoppe- bzw Dubbeglas verbreitert es sich nicht von unten nach oben, sondern ist Zylindrisch. Das Material ist Glas.
2 Entstehung
Der Wirt Ferdinand Seitz hatte sich immer wieder geärgert, das die Schoppe- bzw. Dubbegläser sehr schnell von Touristen leer getrunken wurden. Er musste deshalb immer wieder in den Weinkeller frischen Wein aus Holzfässern anzapfen. Da dachte er sich, er muss weniger laufen wenn die Gläser größer wären. Er erfand hiermit den Rhodter Piff. Erstmals im Jahre 1903 wurde er im Rhodter Adler ausgeschenkt.
3 Heute
Heutzutage wird der Rhodter Piff nur noch als Souvenir verwendet. Dazu kommt ein Zertifikat welches die Entstehung beinhaltet.
Kurz vor dem Ende der Theresienstrasse wo am 4. Wochenende im April das „Rhodter Blütenfest“ die Reitschule der Familie Hartmann steht, befindet sich neben einem Brunnen ein Gedenkstein.
4 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Spencer-Lightman angelegt am 06.07.2010 um 02:10,
Alle Autoren: Wahrerwattwurm, Der Bischof mit der E-Gitarre, Nobart, Spencer-Lightman
5 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.