Prämiensparen

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Beim Prämiensparen handelte es sich um eine besondere Form des Sparvertrags, bei dem neben dem Sparzins eine Sparprämie vom Kreditinstitut gezahlt wurde. Im Unterschied zum Sparbuch gibt es zusätzlich Prämien von der Bank oder Sparkasse, die abhängig von der jährlichen Spareinlage und der Laufzeit sind. Die Laufzeit beträgt in der Regel mehrere Jahre. Das Prämiensparen dient der Kundenbindung. Aufgrund vieler Konkurrenzangebote ist diese Anlageform seit dem Jahr 2000 für viele Kunden nicht mehr interesannt und aufgrund der niedrigen Zinsen heutzutage in Deutschland kaum noch üblich.

1 Geschichte

Das Prämiensparen wurde 1950 durch die Volksbanken eingeführt, von den Sparkassen übernommen und ermöglichte den Sparern zunächst an Stelle des Anspruchs auf Verzinsung die Beteiligung an einer Prämienauslosung aus den im Prämienfonds angesammelten Zinsen.[1] Dabei gab es wie beim Sparbuch Zinsen, die von der Bank festgelegt wurden und über die gesamte Laufzeit garantiert wurden. Es musste ein bei Vertragsabschluss festgelegter Betrag über eine bestimmte Laufzeit durch meist monatliche Zahlungen angespart werden. Es handelt sich also um einen Banksparplan.

Die Prämie war bei Vertragsabschluss festgelegt, sie stieg manchmal auch von Jahr zu Jahr bis zu einer maximalen Höhe, in der Regel bis zu 20 %, in Einzelfällen sogar bis 50% nach 15 Jahren. Die Prämie wurde auf die eingezahlten Jahresbeträge geleistet und auch verzinst. Wurde die Spareinlage oder auch nur ein Teil davon gekündigt, zahlte die Bank keine Prämie.

Zusätzlich konnte der Sparer bei einigen Verträgen zu Beginn eine Einmalanlage beliebiger Höhe einzahlen. Durch die vermögenswirksame Leistung ab 1961 entstand eine staatliche Konkurrenz, die zeitweise als doppelte Subvention galt, so dass gesetzliche Beschränkungen eingeführt wurden.

2 Einzelnachweise

  1. Gerhard Bruch, Lexikon des Wirtschaftsrechts: A-Z, 1972, Sp. 1384

3 Vergleich zu Wikipedia



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway