Personalkosten
Aus PlusPedia
Personalkosten bestehen zunächst aus dem Bruttolohn und verschiedenen Lohnnebenkosten wie:
- Kosten für Arbeitsplatz und Büroausstattung
- Arbeitgeberanteil bei der Sozialversicherung
- Zulagen und Sonderzahlungen
- Kosten für Aus- und Fortbildung,
- Rückstellungen für eine Altersversorgung (Betriebsrente)
- weitere Aufwendung wie z.B. den Betrieb einer Kantine
In der Kostenrechnung und in der Bilanz sind jedoch einige Positionen anders ausgewiesen. So werden die oft verhältnismäßig hohen Kosten für die Ausstattung und die laufenden Kosten eines Arbeitsplatzes (Büro, Werkstatt, Fuhrpark) aufgeteilt und nach den Nutzungsobjekten aufgeteilt. Dementsprechend finden zum Beispiel Abschreibungen bei Gebäuden sowie bei der Betriebs- und Geschäftsausstattung statt, während sich in der Gewinn- und Verlustrechnung nur die Hauptausgaben wie die tatsächlich gezahlten Bruttolöhne berücksichtigt werden. Daher sind insbesondere die Personalkosten unterschiedlicher Wirtschaftszweige nicht ohne weiteres vergleichbar.
1 Weblinks
2 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.