Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Parc natural de s’Albufera de Mallorca

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seidenreiher

Das 1687,65 ha große s'Albufera ist ein Vogelschutzgebiet bei Alcudia auf der Baleareninsel Mallorca, in dem über 200 seltene Vogelarten und 400 Pflanzenarten registriert wurden.

Geschichte

Eule

Es wurde 1998 zum Naturpark der Balearen erklärt. Das ursprünglich an dieser Stelle gelegene Sumpfgebiet wurde ab 1871 durch die englischen Ingenieure Frederic Bateman und William Hope trockengelegt. Früher war dieses Gebiet die Anbaufläche für Reis. Der Reis gelangte einst durch die Mauren auf die Insel. Die Pflanze, die ursprünglich aus China und Indien stammt ist inzwischen 6.000 Jahre alt. Im Spanischen heisst Reis arroz. Nach der Aussaat im Frühjahr wurden die weiten Felder der Albufera überschwemmt und die Körner konnten bei einer Temperatur um die 12ºC keimen. Wenn sie eine Höhe von etwa 20 cm erreicht hatten, werden die kleinen Pflänzchen büschelweise ausgerissen um dann einzeln wieder in einem anderen, bereits gefluteten Feld, mit entsprechendem Abstand wieder gesetzt zu werden. Ab September wurde dann geerntet. Wenn sie eine Höhe von etwa 20 cm erreicht haben, werden die kleinen Pflänzchen büschelweise ausgerissen um dann einzeln wieder in einem anderen, bereits gefluteten Feld, mit entsprechendem Abstand wieder gesetzt zu werden. Ab September wird dann geerntet.

Der Blick auf wilde Wiesen, Feuchtgebiete und zugewucherte Ufer bietet einen angenehmen Kontrast zu den geschaffenen Urlaubszonen ringsherum.

Der Name s'Albufera wird vom arabischen Wort für Lagune „al-buhayra“ abgeleitet.

Anfahrt und Auskunft

Blick in die Landschaft

Der Eingang befindet sich an der Englischen Brücke (Pont dels Anglesos), zu erreichen von der Landstraße C712, die Can Picafort und Alcudia verbindet. Vom Parkplatz sind es zum Besucherzentrum "Sa Roca", das in einer alten Papiermühle eingerichtet wurde, ca. 10 Minuten Fußweg. Dort gibt es einen Informationsstand zu den Verhaltensregeln, den Routen sowie einen kleineren Ausstellungsraum samt Toiletten und einen Automaten für Erfrischungsgetränke.

Auskunft und Fernglasverleih beim Centre Recepció im Park. Zweistündige Führungen finden samstagvormittags für Gruppen bis maximal 20 Personen statt.

Öffungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten April bis Sept. 9-19 Uhr, Okt.-März 9-17 Uhr, Eintritt frei.

Adresse

Centre Recepció (Informationszentrum):
Landstraße C712 (Can Picafort-Alcudia),
07458 Platja de Muro,

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia