Pädagogische Mündigkeit
Die Pädagogische Mündigkeit ist ein Erziehungsziel in der pädagogischen Ausbildung zum Erzieher oder Sozialassistenten und wird durch Sozialkompetenz, Selbstkompetenz und Sachkompetenz definiert. Sie bedeutet die Bereitschaft und Fähigkeit eines Menschen das eigene und das soziale Leben sowie die Sachwelt in Beruf, Umwelt und Politik zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Sozialkompetenz
Sozialkompetenz ist die Fähigkeit zur partnerschaftlichen Begegnung mit anderen Menschen, zur produktiven Teilnahme an Gruppenprozessen und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Hintergründen und aktuellen Prozessen der gesellschaftlichen Entwicklung. Hierzu gehören Rücksichtnahme, Solidarität, Höflichkeit, Toleranz, Kontaktfreude, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
2 Selbstkompetenz
Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sich selbst zu erkennen und zu erfahren, über sich selbst zu bestimmen und sein Leben auf der Basis allgemein-menschlicher Verbindlichkeiten selbst zu gestalten. Hierzu gehören der Umgang mit sich selbst, Glück, Zielstrebigkeit, Selbstbeherrschung und Pünktlichkeit.
3 Sachkompetenz
Sachkompetenz ist die Fähigkeit, in Ausbildung und Beruf, öffentlichem und privatem Bereich Sachgüter kooperativ und verantwortlich so zu gebrauchen oder zu verändern, dass sie der gesamten Menschheit nutzbar gemacht und dennoch ihrer eigenen Strukturen und Gesetzmäßigkeiten nicht beraubt werden. Hierzu gehören Sprachgewandtheit, Schriftgewandtheit, Experimentierfreude und Informationsbeschaffung.
4 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Henrik556 angelegt am 26.11.2006 um 12:52,
Alle Autoren: Björn Bornhöft, Regi51, Mmmkay, Århus, NiTeChiLLeR, Succu, MrMADDY, Peter200, 84.140.115.244, Udm, Hydro, S.Didam, RainerB., LLN, Anton-Josef, AHZ, Henrik556, WolfgangS
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.