Oberrheinischer Museums-Pass
Der Verein Oberrheinischer Museums-Pass wurde am 14. Dezember 1998 nach einer Idee der Arbeitsgruppe „Kultur“ der Oberrheinkonferenz in Basel gegründet. Der Museums-Pass wurde am 1. Juli 1999 eingeführt. Er ist der erste trinationale Museums-Pass in Europa.
Die endgültige Genehmigung für den Oberrheinischen Museums-Pass gab das Plenum der 15. deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz in Liestal (CH) am 8. Dezember 1997. Bewilligt wurde zur Gründung ein von der Arbeitsgruppe Kultur der Oberrheinkonferenz beantragter und nun dreiseitig finanzierter Kredit von Sfr. 80.000.--, der für die Einführung und Promotion des Passes zweckbestimmt war. Seit dessen Einführung hat die interessierte Bevölkerung am Oberrhein - zwischen Aarau und Ludwigshafen - gegen eine Jahresgebühr von knapp Sfr. 100.-- freien Eintritt in zahlreiche öffentliche und private Museen und Sammlungen. Im Plenum der Oberrheinkonferenz wurde der Oberrheinische Museums-Pass als populäres und zugleich exklusives Projekt ganz im Geiste der Zielsetzungen der Oberrheinkooperation eingestuft.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Verlauf
Der Oberrheinische Museums-Pass ist aktuell eine Jahreskarte für über 190 Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
2 Weblinks
3 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Olli-Germany angelegt am 01.04.2011 um 19:39,
Alle Autoren: Cholo Aleman, Olli-Germany, Michileo, YMS, =, Xenos
4 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.