Nationalratswahl in Österreich 2024

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Endergebnis
 %
30
20
10
0
26,27
21,14
28,85
8,24
9,14
2,39
2,02
1,96
Grüne
BIER
Sonst.












Die Nationalratswahl 2024 in Österreich fand am Sonntag, den 29. September statt. Stärkste Partei wurde erstmals die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) unter Herbert Kickl. Spitzenkandidaten der anderen Parteien, die einen Sitz im Nationalrat erhielten, sind:

Sitzverteilung[1]
     
Von 183 Sitzen entfallen auf:

Am 25. Oktober nahmen ÖVP und SPÖ Sondierungsgespräche[2] für eine Regierungskoalition auf. Wegen der Mehrheit von nur einem Mandat bei einer Zweierkoalition aus ÖVP und SPÖ (92 von 183 Sitzen wurde anschließend auch NEOS an den Gesprächen beteiligt.

1 Siehe auch

2 Andere Lexika





3 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Nationalratswahl 2024. Bundesministerium für Inneres, 2024-09-30. Abgerufen am 30. September 2024.
  2. Hochspringen Nehammer verspricht ernsthafte Gespräche. In: ORF.at. Österreichischer Rundfunk, 2024-10-25. Abgerufen am 29. Oktober 2024.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway