Napoleon III.
Aus PlusPedia
Napoleon III. (* 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (kurz Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III. Kaiser der Franzosen.
Vorgänger Ludwig Philipp |
Staatspräsident ab 1852 Kaiser 1848–1870 |
Nachfolger |
Andere Lexika
Kategorien:
- PPA-Kupfer
- Staatspräsident (Frankreich)
- Kaiser (Frankreich)
- Familienmitglied des Hauses Bonaparte
- Person im Krimkrieg (Frankreich)
- Person im Sardinischen Krieg
- Person im Deutsch-Französischen Krieg (Frankreich)
- Person (Zweite Französische Republik)
- Person (Zweites Kaiserreich)
- Ehrenbürger im Kanton Thurgau
- Ritter des Hosenbandordens
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (Spanien)
- Träger des Ordens des heiligen Karl (Großkreuz)
- Großkreuz des Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens
- Träger des Nationalen Ordens vom Kreuz des Südens (Großkreuz)
- Träger des Leopoldsordens (Großkreuz)
- Träger des k.u. Sankt Stephans-Ordens (Großkreuz)
- Träger des Elefanten-Ordens
- Träger des Militär-Wilhelms-Ordens
- Träger des Seraphinenordens
- Träger des Ordens vom Zähringer Löwen (Großkreuz)
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Großkreuz)
- Träger des Roten Adlerordens 1. Klasse
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Ordens vom Aztekischen Adler (Großkreuz)
- Träger des Ordens des heiligen Jakob vom Schwert (Großkreuz)
- Träger des Mecidiye-Ordens
- Artillerist (Frankreich)
- Franzose
- Geboren 1808
- Gestorben 1873
- Mann
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.