Marcus Birkenkrahe

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
😃 Profil: Birkenkrahe, Marcus
Namen Speh, Marcus
Beruf deutscher Physiker und Wirtschaftsinformatiker
Persönliche Daten
29. Dezember 1963
Bad Kreuznach


Marcus Birkenkrahe (* 29. Dezember 1963 als Marcus Speh in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Physiker und Wirtschaftsinformatiker, der auch als Executive Coach tätig ist. Er ist Beauftragter des Rektors der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW) für E-Learning, Fellow der Royal Society of Arts in London und Mitherausgeber der Zeitschriften International Journal of Learning and Change [1] und International Journal of Innovation in Education [2].

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Leben und Arbeit

Nach dem Abitur 1983 an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg studierte Birkenkrahe Physik, Mathematik und Chemie an der Universität Hamburg. 1994 arbeitete Birkenkrahe als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DESY in Zeuthen und promovierte zum Dr. rer. nat mit einer Arbeit über objektorientiertes, literarisches Design von Mehrgitter-Algorithmen für die Simulation von Gittereichtheorien in der theoretischen Elementarteilchenphysik. Als Mitbegründer und Vorsitzender der Globewide Network Academy (GNA) [3] nahm er auf der World-Wide Web Konferenz 1994 [4] in Genf Auszeichnungen für „Best Campus-Wide Information System“ und „Best Educational Site“ entgegen. Von 1995 bis 2001 arbeitete er für Accenture und Royal Dutch Shell. 2002 hatte der Physiker eine Gastprofessur für Wissensmanagement an der University of Auckland, Business School inne. Seit 2007 ist Birkenkrahe Professor für Betriebliche Informationssysteme an der FH für Wirtschaft Berlin.

2 Forschung

3 Lehre

  • Betriebliche Informationssysteme
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Einführung in Datenbankmanagementsysteme
  • Business Applications
  • Problemlöse- und Entscheidungstechniken
  • Operations Management and IT

4 Veröffentlichungen

  1. System constellations as a tool supporting organisational learning and change processes’' [5], Int. J. Learning and Change, Vol. 3, No.2 pp. 125 - 144, 2009.
  2. Reif für die Insel - schlanke IT-Lösungen machen Unternehmen fit [6], mit: A. Benz (FHW), in: WiWi-Online.de [7], Hamburg, October 2008.
  3. The Public Voice: Managing a Pan-European Community [8], with: Richard McDermott, Elizabeth Lank und Paul Iske, in: KM Review, vol. 8 no. 6, January 2006.
  4. No Wings Without Roots – What To Do When A Great Deal Fails? Managing Transactions With System Constellations [9], in: The Outsourcing Project, Special Report, Montgomery Europe Research, Juni 2004.
  5. Treasury Operations in a Large Multinational as a Complex Evolving System – Dialogue on Using Natural Experiments in Complex Evolving Systems [10], in: Complexity Theory and the Management of Networks, with: E. Mitleton-Kelly (LSE), Imperial College Press, London, Juni 2004.
  6. How Large Multi-Nationals Manage Their Knowledge [11], in: University of Auckland Business Review, vol. 4 no. 2 (2002) p. 11-15, September 2002.
  7. Turtles all the way down and all the way up: the Future of Knowledge Management in the New Economy (II), in: Knowledge Management, vol. 4 issue 5 (2001) p. 26-29, Februar 2001.
  8. Turtles all the way down and all the way up: the Future of Knowledge Management in the New Economy (I), in: Knowledge Management, vol. 4 issue 4 (2000) p. 31-34, Dezember 2000.
  9. The Seven Spiritual Laws of Successful Knowledge Management, in: Knowledge Management, vol.4, issue 3 (2000) p. 15-19, November 2000.
  10. Building Knowledge Communities, in: Petroleum Review Special Supplement (“Lifetime Learning”), Februar 1998, p. 16-17, 1998.
  11. KMunity – Building Knowledge Communities at Shell, in: Knowledge Management, vol. 1, issue 3 (1998) p. 3-8, September 1998.
  12. Knowledge Management – A New Role for Information Professionals, in: ASLIB Handbook of Special Librarianship and Information Work (10th edition), Aslib, ed. Alison Scammell, p. 31-39, 1997.
  13. Physics: Large-scale Neural Network simulations, with M. Bäker and G. Mack, invited contribution to the Handbook of Neural Computation, IOP and Oxford University Press, 1995.
  14. A Virtual Programming Course Using The MOO, Diversity University Journal of Virtual Education, Vol 1, No 1, Januar 1995.
  15. C++ and the World-Wide Web, in: “C++ Report”, SIGS Publication, ed. Stan Lippman, Januar 1995.
  16. The Globewide Network Academy and the World-Wide Web, Proceedings of the 1st Int. WWW conference, CERN, Geneva, Switzerland, 25-27 May 1994, in: Sonderheft von “Computer Networks and ISDN systems”, Elsevier Science BV, Amsterdam; with C. Butts, C. Reilly and J. Wang.
  17. Teaching & Learning with the Web: An Active Virtual C++ Course, Workshop at CERN, Geneva, Switzerland, 26.-27. Mai 1994; Sonderheft von “Computer Networks and ISDN Systems”, Elsevier Science BV, Amsterdam.
  18. Multigrid meets neural nets, with M. Bäker, T. Kalkreuter and G. Mack, Proceedings of the Int. Symposium on Lattice Field Theory, Amsterdam, 15-19 Sep 1992; J. Smit and P. van Baal (eds), Nucl. Phys. B (Proc. Suppl.) 30 (1993) 269, with M. Bäker and G. Mack.
  19. Neural multigrid for gauge theories and other disordered systems, Proceedings of the 4th International Conference on Computational Physics PC '92, Prague, Aug 1992. Int. J. Mod. Phys. C4 (1993) 239.
  20. Effective Field Theories, Proceedings of the 31st Internationale Universitätswochen fur Kern- und Teilchenphysik, Schladming, Austria, 1992; H. Gausterer, C. B. Lang (eds), Springer Lecture Notes in Physics No. 409 (Springer-Verlag, Heidelberg, 1992), with T. Kalkreuter, G. Mack and G. Palma
  21. Blockspin and multigrid for staggered fermions in non-Abelian gauge fields, Proceedings of the workshop on Fermion Algorithms, HLRZ, Jülich, Germany, 10.-12. April 1991; H. J. Hermann and F. Karsch (eds), Int. J. Mod. Phys. C3 (1992) 121, with: T. Kalkreuter and G. Mack.

5 Weblinks

6 Einzelnachweise

  1. International Journal of Learning and Change
  2. International Journal of Innovation in Education
  3. Globewide Network Academy
  4. Erste World-Wide Web Konferenz 1994
  5. System constellations as a tool supporting organisational learning and change processes’'
  6. Reif für die Insel - schlanke IT-Lösungen machen Unternehmen fit
  7. WiWi-Online.de
  8. The Public Voice: Managing a Pan-European Community
  9. No Wings Without Roots – What To Do When A Great Deal Fails? Managing Transactions With System Constellations
  10. Treasury Operations in a Large Multinational as a Complex Evolving System – Dialogue on Using Natural Experiments in Complex Evolving Systems
  11. How Large Multi-Nationals Manage Their Knowledge
en:Marcus Birkenkrahe


7 Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Ms Anna Nass, Textkorrektur, Tilla, Avoided, Birkenkrahe, Pflastertreter, FlaBot, Aspiriniks, Howwi, Louisana, Aka, Tröte, Ahellwig

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway