Knowledge building

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Theorie des Knowledge Building beschreibt eine Form des konstruktivistischen Lernens: Der Lernende wird aktiver Teil einer Community, die gemeinsam neues Wissen konstruiert.

Die Theorie entstand aus den Arbeiten von Scardamalia und Bereiter (2006)[1], von welchen dieses Konzept vor allem im schulpädagogischen Rahmen angewandt wird.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Annahmen

Die Autoren verstehen Wissensfortschritt als zentrales Merkmal unserer Gesellschaft, und gehen daher von der Annahme aus, dass tiefergehendes Verständnis von zu erwerbenden Inhalten nur dann möglich ist, wenn Kinder bereits in der Schule in diese Kultur der Wissensgesellschaft mit einbezogen werden und ihnen geholfen wird, schon früh ihren Platz in dieser Kultur zu finden. Dazu gehört nicht nur, ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, welche für eine gemeinsame Konstruktion von Wissen mit einer Gemeinschaft nötig sind, sondern auch die Botschaft, dass sie aktiver Teil einer wissenskreierenden Gesellschaft sind, welche an gemeinsamen Problemen arbeitet und neues Wissen entwickelt, weshalb frühere, ggf. erfolgreichere Forschende nicht hierarchisch oder als Autorität wahrgenommen werden sollten. Entsprechend sollte Wissen auch stets als vorläufig und als sich unaufhörlich entwickelnder Zustand aufgefasst werden, weshalb als Ziel die gemeinsame Verbesserung von bestehenden Ideen oder die Lösung von immer neu auftretenden Fragestellungen im Rahmen einer kooperativen Arbeitsgemeinschaft vermittelt werden sollte. Den Autoren zufolge hat Knowledge Building ein tiefergreifendes Verständnis der Inhalte als Konsequenz, dieses beinhaltet neben dem deklarativen auch prozedurales Wissen, wonach der erworbene Inhalt nicht nur explizit, sondern auch implizit und intuitiv erlernt wird und daher eine starke praxisrelevante Komponente bereithält.

2 Lernumgebung

Im Schulkontext angewandt sollte also angestrebt werden, dass die Gemeinschaft (Schulklasse) durch kooperative Arbeit versucht, den gemeinsamen Wissenszustand voranzubringen, weshalb stets anstatt individuellem Lernzuwachs Knowledge Building und damit der Beitrag eines einzelnen Schülers zum geteilten Wissen fokussiert und bewertet werden sollte. Ein anschaulicher Vergleich stellt die Arbeit in wissenschaftlichen Forschungsprojekten dar, in welchen stets für den Wissenszuwachs eines geteilten Projektes kooperativ gearbeitet wird.

3 Anwendungen

Eine wichtige Komponente des knowledge buildings sind zum einen epistemische Artefakte (Theorien, Modelle, etc.), und zum anderen der gemeinschaftliche Diskurs. Sie stellen beide Hilfskonstruktionen dar, die den Wissensfortschritt wesentlich vorantreiben können.

Der konstruktive Diskurs unterscheidet sich zu den in Schulklassen gängigen – und nicht selten ziellosen - Debatten und Argumentationen dadurch, dass er sich der Weiterentwicklung und des Fortschritts des Wissensbereichs verpflichtet, er ein gemeinsames Verständnis der Thematik anstrebt und weiter versucht, die Menge der von allen Seiten akzeptierten Fakten in einem Bereich auszubauen.

4 Praktische Implikationen

Die Autoren selbst entwickelten 1983 das Computerprogramm CSILE (Computer Supported Intentional Learning Environments) sowie die Nachfolgeversion Knowledge Forum, welches noch stärker an den Prinzipien des knowledge building orientiert war und welches Schulklassen dazu dienen sollte, ohne Moderation des Lehrers durch kollaboratives Arbeiten auf einer individuell gestalteten Plattform neues Wissen zu konzipieren.

Weiter berichten die Autoren von erfolgreichen Anwendungen der Prämissen und Anwendungen des knowledge building im Schulkontext (Abstracts unter http://ikit.org/summerinstitutes.html).

5 Literatur

  1. Scardamalia, M., & Bereiter, C. (2006). Knowledge building: Theory, pedagogy, and technology. In K. Sawyer (Hrsg.), The Cambridge handbook of the learning sciences (S. 97-115). New York: Cambridge University Press.

2. Scardamalia, M. & Bereiter, C. (1991). Higher Levels of Agency for Children in Knowledge Building: A Challenge for the Design of New Knowledge Media. The Journal of the Learning Sciences, 1(1), 37-68.

3. Scardamalia, M. & Bereiter, C. (1994). Computer Support for Knowledge-Building Communities. The Journal of the Learning Sciences, 3(3), 265-283.

4. Scardamalia, M. & Bereiter, C. (1999). Schools as knowledge-building organizations. In D. Keating (Ed.), Developmental health and the wealth of nations: Social, biological, and educational dynamics (pp. 274-289). New York: Guilford Press.


6 Andere Wikipedia Sprachen



7 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Meghana angelegt am 29.06.2010 um 12:16,
Alle Autoren: Moskaliuk, Meghana, ペーター, Kero, Weissbier


8 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway