FC Bayern München
FC Bayern München | ||
Vereinswappen | ||
Voller Name | Fußball-Club Bayern München e. V. | |
Ort | München | |
Gegründet | 27. Februar 1900 | |
Vereinsfarben | Rot-Weiß | |
Stadion | Allianz Arena Grünwalder Stadion (II.) | |
Plätze | 69.901 10.240 (II.) | |
Präsident | Herbert Hainer | |
Homepage | www.fcbayern.de | |
Liga | Bundesliga Regionalliga Bayern (II.) | |
2015/16 | 1. Platz (Meister) 6. Platz (II.) |
Bayern München ist ein deutscher Sportverein mit Sitz in München. 2002 wurde die Fußballabteilung ausgegliedert. Sie ist mit ingesamt 28 nationalen Meisterschaften und 20 DFB-Pokalsiegen deutscher Rekordmeister und Rekordpokalsieger. Im Jahr 2013 holte der Verein mit einer sensationellen Leistung die deutsche Meisterschaft, den Pokal und den Championsleague-Titel.
Bayern München ist mit rund 293.000 eingetragenen Vereinsmitgliedern (Stand: 15. November 2019) der mitgliederstärkste Sportverein der Welt.[1]
Bekannte Spieler sind/waren etwa Manuel Neuer oder Franz Beckenbauer. Am 23. August 2020 gewann die 1. Mannschaft der Männerfußballer das Triple durch einen Sieg gegen Paris St. Germain.
An 23. März 2023 wurde der Cheftrainer Julian Nagelsmann unverständlicherweise mit sofortiger Wirkung entlassen.
1 Fanclubs (Auswahl)
- Club Nr. 12 (Dachorganisation)
- Schickeria München
- FC Bayern Fanclub Garbeck
2 Weblinks

3 Andere Lexika
- ↑ Mitgliederentwicklung des FC Bayern München. In: fcbayern.com. FC Bayern München AG. Abgerufen am 1. Oktober 2019. (PDF; 118,45 kB)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.