KIX4OTRS
{{#invoke:WLink|getArticleBase}}
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | cape IT gmbh, Chemnitz
|
Aktuelle Version | 3.3
|
Lizenz | AGPL (Freie Software)
|
cape-it.de |
KIX4OTRS ist ein freies Fallbearbeitungssystem. Es entstand als eine Weiterentwicklung des Open Ticket Request System (OTRS), zunächst unter dem Namen „Customer Information and Communication System“ (OTRS::CiCS). Es ist ITIL-konform und wird als freie Software auch im Quelltext unter den Bedingungen der GNU Affero General Public License (AGPL) verbreitet. Die Software und die Anpassungen werden von der Firma c.a.p.e. IT GmbH aus Chemnitz entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Unterstützte Prozesse
KIX4OTRS unterstützt folgende Prozesse:
|
2 Beschreibung
KIX4OTRS ist ein vollständiges OTRS-Zusatzpaket bestehend aus mehreren Modulen mit ausgebauten Funktionalitäten und Integrationsmöglichkeiten. Es wird im IT-Service-Management, im Kundendienst oder E-Government eingesetzt. Mit KIX4OTRS können nicht nur dezidierte Aufgaben erledigt, sondern auch die IT eines Unternehmens als Prozess abgebildet werden. Die meiste Verwendung findet KIX4OTRS als Software des Service Desk (auch Help Desk). Tickets (=Vorgänge innerhalb eines Prozesses) werden auf vorher definierten Wegen den zuständigen Sachbearbeitern elektronisch zugeordnet; es ist jederzeit ersichtlich, welchen Stand ein Vorgang hat (neu, offen, wartend zur Bearbeitung, erfolgreich geschlossen, erfolgslos geschlossen) und welche Kommunikationsschritte innerhalb welcher Kommunikationskanäle bisher erfolgten. Es ist möglich, auch die externen Personen über das Kundenschnittstelle (Customer Frontend) anzubinden und auf dem aktuellen Stand der Anfragen zu halten.
3 Integration
Unterschiedlichste Schnittstellen prägen die Integrationsmöglichkeiten von KIX4OTRS. Möglich ist die Anbindung zu Supportsystemen zur Koordination von Fremddienstleistern und zu bestehenden Lösungen wie zum Beispiel Kundenpflege, Enterprise Resource Planning (ERP) und Produktionsplanung und -steuerung (PPS). Dies wird in der Regel mittels der Methoden des Extended Data Backends, einer auf XML basierten Schnittstelle gelöst. Im Umfeld von IT-relevanten Tools sind unterschiedliche Monitoring-Systeme (zum Beispiel Nagios), die Open Source System-Management-Applikation Open PC Server Integration (opsi)[1] und TK-Anlagen (Computer Telephony Integration, CTI) anbindbar.
4 Technische Standards
- Open Source DB
- PostgreSQL
- Verzeichnisdienste: LDAP-Unterstützung
- alle gängigen HTML-Browser: HTTP(S)
- Mail-Services: IMAP(S), POP(S)
- Daten-Import & -Export: XML, CSV, PDF, SQL
- Webservices: RPC, SOAP
5 KIXbox
KIX4OTRS ist eine Komponente der IT-Service-Management-Suite KIXbox. KIXbox ist eine quelloffene Service-Management-Lösung, die auf Open Ticket Request System (OTRS), KIX4OTRS und Univention Corporate Server (UCS) basiert. Kunden und Service-Mitarbeiter können zentral über das UCS-Managementsystem administriert werden. Nagios als freie System- und Netzwerküberwachung ist bidirektional mit dem Service-Management-System OTRS integriert. Das Zusatzmodul opsi4kix gleicht die Inventarisierungsdaten aus dem Software Management System (opsi) in die Configuration Management Database (CMDB) ab und ergänzt die Suite.
6 Weblinks
7 Quellen
8 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Capeit angelegt am 23.02.2011 um 17:29,
Alle Autoren: Wikiroe, Peng, Hydro, Knochen, Pangean, Reboehm, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Capeit, HAL Neuntausend
9 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.