Judith mit dem Haupt des Holofernes (Bild von Lucas Cranach dem Älteren)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Judith mit dem Haupt des Holofernes ist ein Bild von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1530.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

  • Es ist mit Tempera und Öl auf Lindenholz gemalt.
  • Das Bild befindet sich in der Stuttgarter Staatsgalerie. [1]
  • Nach dem apokryphen Buch Judith befreite diese ihre von den Assyrern belagerte Heimatstadt Bethulia, indem sie den Feldherrn Holofernes nach einem Saufgelage mit dessen eigenem Schwert brutal köpfte und dadurch die führerlosen Truppen in die Flucht schlug.
  • Lucas Cranach zeigt Judith nicht handelnd, sondern im Porträt nach der grausigen Bluttat.
  • Der großlinige, abstrahierende Bildaufbau, das tiefleuchtende Kolorit, die fein vertriebene Malweise und die am höfischen Schönheitsideal orientierte Stilkonvention weisen die Darstellung als charakteristisches Werk der Wittenberger Zeit des Malers aus.
  • In der mittelalterlichen Typologie ist Judith die Präfiguration der gesegneten Jungfrau Marias als Überwinderin des Bösen.

2 Links und Quellen

2.1 Siehe auch

2.2 Weblinks

2.2.1 Bilder / Fotos

2.2.2 Videos

2.3 Quellen

2.4 Literatur

  • Die Bibel in Bildern - Schatzkammer der Malerei, Naumann & Göbel, Köln, 1987

2.5 Naviblock

2.6 Einzelnachweise

  1. Die Bibel in Bildern - Schatzkammer der Malerei, Naumann & Göbel, Köln, 1987, S. 130 und 131

3 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Judith mit dem Haupt des Holofernes (Bild von Lucas Cranach dem Älteren)) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway