
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
It's Gonna Rain (Komposition von Steve Reich)
It's Gonna Rain ist eine Komposition des jüdischen Komponisten Steve Reich aus dem Jahr 1965.
Details
- Es handelt sich um eine Tonbandkomposition. Ausgangsmaterial ist eine Tonbandaufnahme aus dem Jahr 1964. Auf dieser spricht Brother Walter, ein Prediger der Pfingstbewegung, über den Weltuntergang.
- Reich verwendete für das Stück zwei Tonbandgeräte mit der selben Sprachaufnahme. Ursprünglich wollte er beide Aufnahmen synchron ablaufen lassen und die Sprachaufnahmen auf andere Weise manipulieren. Durch unpräzise Technik kam es allerdings zu einer Verschiebung der Synchronität der beiden Aufnahmen. Dieser Effekt, später als Phasing bezeichnet und häufig auch von anderen Komponisten angewandt, gefiel ihm, so dass er ihn beibehielt. [1] Diesen Effekt verwandte er auch später, z.B. in seinem Stück Come out.
- Reich meinte zum Enstehungsprozess des Werkes u.a.:
- "Actually the going out of phase was kind of an accident. But when I heard it I thought, 'This is fantastic.' It's a kind of seamless process that goes on and on. After I did that piece and another one like it, I began to apply that principle to live musicians from about 1967 to 1971, and then sort of moved on from there." [2]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
- Martin Beinicke: Steve Reich "It's gonna Rain" - Analyse einer Tonbandkomposition mit Loop und Phasenverschiebung als elementaren Bestandteil, GRIN-Verlag, 2008
Einzelnachweise
- ↑ Hartmut Krones: Multikulturelle und internationale Konzepte in der Neuen Musik, Verlag Böhlau, 2008, S. 241
- ↑ Fifty Years Of Steve Reich's 'It's Gonna Rain'
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (It's Gonna Rain (Komposition von Steve Reich)) vermutlich nicht.