Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Internationale Atomenergie-Organisation
Die Internationale Atomenergie-Organisation (kurz IAEO, englisch International Atomic Energy Agency, kurz: IAEA) ist eine wissenschaftlich-technische Organisation innerhalb des Systems der Vereinten Nationen. Sie wurde am 29. Juli 1957 als eigenständige Institution gegründet und hat 168 Mitgliedstaaten.[1] Sie ist seit März 1970 auch für die Überwachung des Atomwaffensperrvertrages zuständig. In ihrer Satzung hat sie als Auftrag die Verhinderung der Weiterverbreitung von Kernwaffen, aber anderseits auch die "Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie" (vorgegeben im Vortrag des damaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower: Atoms for Peace, wörtlich „Atome für den Frieden“).
1 Weblinks
- Internetseite (englisch)
2 Einzelnachweis
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.