Haus und Privatgalerie Schulte

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Wilhelm Herchenbach, Fremdenführer für Düsseldorf und Umgegend. Düsseldorf, Rings-Verlag, Düsseldorf 1869, Permanente Kunst-Ausstellung von Schulte, Alleestraße 42.jpg
Wilhelm Herchenbach, Fremdenführer für Düsseldorf und Umgegend. Düsseldorf, Rings-Verlag, Düsseldorf 1869, Permanente Kunst-Ausstellung von Schulte, Alleestraße 42
Datei:Eduard Schulte Kunstausstellung.jpg
Eduard Schultes Kunstausstellung in Düsseldorf, im Haus Alleestraße 42 um 1855 (Tageslicht durch Oberlicht)

Haus u. Privatgalerie Schulte befand sich an der Alleestraße 42 in Düsseldorf. Das Gebäude wurde von dem Graf zu Solms-Laubach bewohnt. Bekannt wurde das Haus durch die Kunstausstellungen, denn aufgrund einer Vereinbarung, durfte „anderswo in Düsseldorf nicht öffentlich“ ausgestellt werden.[1]Im öffentlichen Leben Düsseldorfs spielte die Kunstausstellung im "Kunstsalon von Schulte" eine bedeutende Rolle: So traf sich „Kunst und Wohlhabenheit zu beiderseitigem Vorteil“ [2] und die „Düsseldorfer Gesellschaft sonntags zum ‚sehen und gesehen werden‘. “[3]Die Kunstausstellung im Kunstsalon wurde gleichrangig neben der in der Kunsthalle erwähnt.[4][5][6][7]Architektonisch zeichnete sich das Gebäude laut dem Düsseldorfer Architekten und Ingenieurverein durch seine aufwändige historistische Innenarchitektur nach Entwürfen der Architekten Jacobs & Wehling aus.



Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

Das Haus gehörte ursprünglich dem Kaufmann Fr. Schimmelbusch. Danach bewohnte der Commandeur des 5. Ulanen-Regiments Graf zu Solms-Laubach das Haus, in dem Schulte'sches Kunstausstellung stattfand.[8]Edurard Schultes Buch- und Kunsthandel war bemerkenswert.[9]Schulte hatte auch versucht sich in der Politik zu engagieren.[10]

Mitte des 19. Jahrhunderts war das Haus Alleestraße 42 noch als Buddeus'sche Buchhandlung bekannt. In drei Sälen wurden zahlreiche neue Bilder ausgestellt. Aufgrund einer Vereinbarung, durfte „anderswo in Düsseldorf nicht öffentlich“ ausgestellt werden.[11]

2 Baubeschreibung

Jacobs & Wehling führten später im Haus einen grösseren Umbau durch. Dabei wurde im ersten Obergeschoss ein Saal geschaffen, der eine „interessante Ausstattung [zeigte], für die eine antike Decke aus Südtirol vorbildlich war“.[12] Die Wandvertäfelung und die Türen waren in Nussbaumholz gearbeitet. Abgebildete Grundrisszeichnungen zeigen in der Zeit vor 1904 das Haus Alleestraße 42 als zweigeschossiges Gebäude, bei dem im Erdgeschoss fünf Bildersäle zur Verfügung standen. Diese erhielten durch Oberlichter Tageslicht.


3 Weblinks

 Commons: Galerie Schulte, Düsseldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


7

4 Quelle

  1. Die Rheinlande von der Schweizer bis zur hölländischen Grenze. Handbuch für Reisende von K. Bædecker." 14. Auflage, Coblenz 1866
  2. Rudi vom Endt: Düsseldorf so wie es war, Düsseldorf 1972, S.21.
  3. http://www.duesseldorf.de/stadtmuseum/sammlung/05/107/20193.shtml
  4. Wilhelm Herchenbach, Fremdenführer für Düsseldorf und Umgegend. Düsseldorf, Rings-Verlag, Düsseldorf 1869, VI.
  5. Hofacker,August (Hrsg.), Neuer illustrirter Führer durch Düsseldorf und Umgebung für Einheimische und Fremde, Düsseldorf 1898, Hermann Michels Verlag, S. 50-51.
  6. Museen, Kunstausstellungen usw. In: Verkehrsverein Düsseldorf (Hrsg.):Düsseldorf am Rhein und seine Umgebung, Düsseldorfer Verlags-Anstalt (W. Girardet), Düsseldorf 1904 , S. 74-77, dazu S. 75
  7. Düsseldorf als Kunststadt. In: Verkehrsverein Düsseldorf (Hrsg.):Düsseldorf am Rhein und seine Umgebung, Düsseldorfer Verlags-Anstalt (W. Girardet), Düsseldorf 1904 , S. 33-46, dazu S. 36f
  8. Heinrich Ferber: Historische Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf. C. Kraus, Düsseldorf 1889. Reprint: Trilsch, Düsseldorf 1980, II, S. 109].
  9. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Verlag Triltsch, Düsseldorf 1993, Seite 513.
  10. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Verlag Triltsch, Düsseldorf 1993, Seite 506.
  11. Die Rheinlande von der Schweizer bis zur hölländischen Grenze. Handbuch für Reisende von K. Bædecker." 14. Auflage, Coblenz 1866
  12. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 389 u. 396.[Abb. 612. Alleestrsse 42. Erdgeschoss.] und [Abb. 613. Alleestraße 42. Obergeschoss] [Abb. 614. Wandvertäfelung des Saals. Alleestraße 42] [Abb. 611. Alleestraße 42. Saal der 1. Etage]

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway