Gladiator
Aus PlusPedia

Ritzzeichnung zweier Gladiatoren nach einer Vorlage aus Pompeji
Gladiatoren (von lateinisch gladius für „(Kurz-)Schwert“)[1] waren im Römischen Reich meist männliche Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Die wenigsten wurden mit Namen bekannt und überliefert; eines der wenigen Beispiele ist Spartacus. Amazon und Achillia lauteten die Namen von zwei Gladiatorinnen, die in Halikarnassos kämpften.[2] Kaiser Septimius Severus ließ im Jahre 200 n. Chr. den Einsatz weiblicher Gladiatoren verbieten.
Andere Lexika
![]() |
Dieser Artikel mit der Nummer 2492505 wurde am 30. August 2004 in die Liste der exzellenten Artikel in der deutschen Wikipedia aufgenommen. |
- Hochspringen ↑ Gladiator – Duden, Bibliographisches Institut; 2016
- Hochspringen ↑ Dargestellt auf einem Marmorrelief aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. mit griechischen Namen laut [Geo Wissen]
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.