Gilgamesch (Bachmann)
Gilgamesch ist das 1966 veröffentlichte Erstlingswerk des schwulen Schweizer Schriftstellers Guido Bachmann. Der Roman führte unter anderem wegen seiner provokativen Darstellung menschlicher Sexualität Ende 1960er Jahre zum „Burgdorfer Literaturskandal“.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Rezeption
Im Mai 1967 wurde das Buch im Grossen Rat des Kantons Bern diskutiert.[1]
Werner Helwig bezeichnete „Gilgamesch als eine „Niederschrift“ und „das Zeugnis einer gewissen Lebensverzweiflung““ (Werner Helwig: „Knaben, Blut, Tod“, in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.1966).
In einer Magisterarbeit hieß es dazu: „Die von Helmut Puff ausführlich beschriebene Zeitstruktur von Gilgamesch findet sich in lebenslänglich wieder: "Die Dimension der Zeit hat sich aus der Zwangsjacke der Chronologie befreit, dem 'verfluchte[n] Nacheinander im Roman'[.]“ (Rita Valiukonytė: „Ich bin kein Schweizer“ – Persönliche und politische Verweigerung als ästhetische Strategie im autobiographischen Projekt lebenslänglich von Guido Bachmann. Magisterarbeit, Germanistisches Institut der Universität Bergen, Juni 2003. S. 22 (Beratung: Prof. Dr. Beatrice Sandberg).)
2 Literatur
- Urs Widmer. „Die Stimme des Blutes und so. Guido Bachmanns Roman ‚Gilgamesch’." In: Welt der Literatur, 5. Juni 1967.
3 Einzelnachweise
- ↑ Berner Zeitung, Dienstag, 28. Oktober 2003, S. 22.
4 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 85.2.17.174 angelegt am 28.10.2010 um 00:00, weitere Autoren: Marcus Cyron, Laibwächter
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.