PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite
Eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite (kurz: GNIT,[1] auch Internationaler Gesundheitsnotstand, englisch Public Health Emergency of International Concern kurz: PHEIC) ist ein von dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Artikel 12 der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) festgestelltes Ereignis.[2][3]
Seit dem Inkrafttreten der internationalen Gesundheitsvorschriften im Jahr 2005 wurden von tausenden Ereignissen, die seitdem an die WHO gemeldet wurden, folgende gesundheitliche Notlagen internationaler Tragweite festgestellt:
- Influenza A (April 2009)
- Poliomyelitis (Mai 2014)
- Ebola-Fieber (August 2014)
- Zikavirus (Februar 2016)
- Ebola-Fieber (Juli 2019)[4][5]
- COVID-19-Pandemie (2020)[6][7][8]
Weblinks
- International Health Regulations. Weltgesundheitsorganisation, 2005. Abgerufen am 31. Januar 2020. (PDF, englisch)
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Gesundheitsvorschriften, Internationalen: Empfehlung des Robert Koch-Institutes nach Anhörung der obersten Landesgesundheitsbehörden. In: Bundesgesundheitsblatt 9 (2018)
- ↑ International Health Regulations. Weltgesundheitsorganisation, 2005. Abgerufen am 30. Januar 2020. (PDF, englisch)
- ↑ Deutsche Welle (www.dw.com): Was ist ein internationaler Gesundheitsnotstand? | DW | 30.01.2020. Abgerufen am 30. Januar 2020.
- ↑ Statement on the meeting of the International Health Regulations (2005) Emergency Committee for Ebola virus disease in the Democratic Republic of the Congo WHO, 18. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Ebola im Kongo weiterhin gesundheitliche Notlage ärzteblatt.de, 13. Februar 2020.
- ↑ Florian Rötzer: WHO ruft international Notlage aus 30. Januar 2020.
- ↑ vgl. Country & Technical Guidance - Coronavirus disease (COVID-19) WHO, abgerufen am 24. März 2020 (englisch).
- ↑ Preparedness, prevention and control of COVID-19 in prisons and other places of detention WHO/Regionalbüro für Europa (PDF), 15. März 2020 (englisch).