Geographisches Institut der Uni Bonn
Geographisches Institut der Universität Bonn (GIUB)
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geographie in Bonn
Im Geographischen Institut (GIUB) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn(Universität Bonn) wird die geographische Forschung in ganzer Breite abgedeckt, wobei jedoch eine Schwerpunktbildung unter dem Forschungskonzept „Gesellschaft und Raum“ zu erkennen ist. Im deutschsprachigen Raum ist es das größte Geographische Institut (auf Professoren und Mitarbeiter bezogen).
Die inhaltlichen und methodischen Forschungsschwerpunkte umfassen Ökosystemforschung, Prozessforschung, Risikoforschung, Analyse von Mensch-Umwelt-Beziehungen, Ressourcen und Tragfähigkeit, Entwicklungsforschung, Raumanalyse und Raumgestaltung in Wirtschaft und Gesellschaft, sowie Modellierung, Geo-Informationssysteme und Fernerkundung. Die organisatorische Gliederung erfolgt in Arbeitsbereiche, die das Forschungs- und Lehrportfolio abdecken.
Sie dokumentieren damit die Aktivitäten in der Physischen und Humangeographie in den Bereichen Klimatologie/Landschaftsökologie, Geomorphologie/Hydrologie, Geographische Entwicklungsforschung, Stadt- und Regionalgeographie, Sozioökonomie des Raumes, Historische Geographie und Fernerkundung/ GIS/ Kartographie.
2 Geographie als Studienfach
Die Geographie ist neben der Grundlagenforschung auch eine handlungs- und anwendungsorientierte Wissenschaft. Sie vermittelt praxisnahe Techniken und Methoden. Durch Exkursionen und Geländepraktika findet die Lehre auch außerhalb des Hörsaals statt.
So erforscht die Geographie an der Hochschule raumbezogene Grundlagen und Methoden und wendet diese auf konkrete Fragestellungen an. Sie sucht u.a. nach Regelhaftigkeiten:
- der Reliefgestaltung,
- des Klimawandels,
- der Bevölkerungsentwicklung,
- sozialräumlicher Strukturen oder
- industrieller Standortveränderungen .
Studiengänge und Abschlüsse
- Bachelor Sc, Geographie (6 Semester)
- Master Sc. Geographie (4 Semester)
- Promotionsstudium
- M. Sc. Geoinformationssysteme
- M. Sc. Katastrophenvorsorge und – management (Weiterbildungsstudiengang)
QUELLE: http://www.giub.uni-bonn.de/lehre/welcome.html
3 Wissenschaftliche Bereiche
Klimatologie und Landschaftsökologie
- Hochgebirgsforschung
- Biogeographie und Vegetationskunde
Geomorphologie und Hydrologie
- Naturgefahren
- Modellierung von Stoffflüssen
- Quartärforschung
Geographische Entwicklungsforschung
- Verwundbarkeit von Gesellschaften
- Partizipative Forschungs- und Planungsmethoden
- Krisen- und Konfliktforschung
Stadt- und Regionalforschung
- Baukultur und Stadtentwicklung
- Demographischer Wandel
Sozioökonomie des Raumes
- Innovation und Netzwerke
- Risikowahrnehmung und Kommunikation
Historische Geographie
- Historische Kulturlandschaftsforschung
- Kulturlandschaftspflege
Kartographie /GIS / Fernerkundung
- Landnutzungsmodellierung und Umweltmonitoring
- Geodateninfrastruktur
- Visualisierung raumzeitlicher Strukturen
QUELLE: http://www.giub.uni-bonn.de/ag/welcome.html
Organisationsstruktur des GIUB unter: http://www.giub.uni-bonn.de/institut/welcome.html
4 Geschichte
Das Fach Geographie gehörte bis 1936/1937 der Philosophischen Fakultät an. Nach Aufspaltungen der alten Philosophischen Fakultät in eine Philosophische und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist die Geographie ihren fächerübergreifenden Gesamtkonzept entsprechend in beiden Fakultäten angesiedelt, wobei die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät für das Fach federführend ist.
1963 wurden das Geographische Institut, das Institut für Wirtschaftsgeographie und das Seminar für Historische Geographie zu der Organisationseinheit "Geographische Institute der Universität Bonn" zusammengefasst. Für das Seminar für Historische Geographie war die Philosophische Fakultät, für das Geographische Institut und das Institut für Wirtschaftsgeographie die Mathematisch Naturwissenschaftliche Fakultät federführend.
Am 13. Juli 2000 wurden die "Geographischen Institute" auf Antrag aller Beteiligten durch Beschluss des Senats zum "Geographischen Institut" zusammengelegt.
Seit März 2002 befindet sich das Geographische Institut der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in der Meckenheimer Allee 166 („Altes Chemisches Institut“, das bei seinem Bau 1864-67 das größte Institutsgebäude der Welt war).
Die erste Habilitation eines Geographen an der Universität Bonn erfolgte 1828 mit G. B. Mendelssohn, der 1835 zum außerordentlichen, 1847 zum ordentlichen Professor ad personam ernannt worden ist. Ein eigentlicher geographischer Lehrstuhl mit zugehörigem "Apparat" wurde 1875 eingerichtet, erster Vertreter wurde F. Freiherr von Richthofen. Es folgten im Lauf der Institutsgeschichte viele namhafte Geographen wie z.B. Carl Troll und Wilhelm Lauer.
QUELLE: http://www.giub.uni-bonn.de/institut/welcome.html
5 Links
Homepage des Geographischen Instituts: http://www.giub.uni-bonn.de
Die Fachschaft Geographie: http://www.giub.uni-bonn.de/fs/
Die Bonner Geographie bleibt weiter auf Platz 1: http://ranking.zeit.de/che10/CHE?module=Hitliste&do=show_l1&esb=43&ab=0
6 Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Sarion, Geobn
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.