Franz von Papen
Aus PlusPedia
Franz von Papen (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen. Er war von 1921 bis 1932 Mitglied der Zentrumspartei, dann parteilos und trat 1938 in die NSDAP ein.
Vorgänger |
Deutscher Reichskanzler 1932-1932 |
Nachfolger |
Andere Lexika
Kategorien:
- PPA-Kupfer
- Reichskanzler (Weimarer Republik)
- Vizekanzler (Weimarer Republik)
- Zentrum-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Mitglied der Akademie für Deutsches Recht
- Landtagsabgeordneter (Preußen)
- Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich, 1933–1945)
- Ministerpräsident (Preußen)
- Großkreuz-Ritter (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)
- Päpstlicher Geheimkämmerer
- Träger des Piusordens (Ritter)
- Träger des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP
- Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (1939)
- Korporierter im KV
- Angeklagte Person (Nürnberger Prozess)
- Deutscher Heeresattaché
- Deutscher Marineattaché
- Nachrichtendienstliche Person im Ersten Weltkrieg
- Deutscher Botschafter in Österreich
- Deutscher Botschafter in der Türkei
- Person der deutschen Außenpolitik 1933–1945
- Verurteilte Person (NS-Täter)
- Deutscher
- Geboren 1879
- Gestorben 1969
- Mann
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.