Diskussion:James Simon (Musiker)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Zu den Änderungen und Erweiterunegn im Artikel

Bevor jetzt Protest kommt: Alle Änderungen und Erweiterungen im Artikel wurden hauptsächlich mittels der Informationen der Internetseite www.holocaustmusic.ort.org vorgenommen. Das ist natürlich nicht wirklich befriedigend! Aber zu James Simon existiert anscheinend keine biographische oder gar musikanalytische Forschung in gedruckter Form. Ich habe versucht die Information über ihn eng an den wenigen Quellen zu formulieren. Im Abschnitt über seine KZ-Zeit habe ich absichtlich eine etwas "wertende Sprache" verwandt. Meiner Meinung nach ist es sehr bewundernswert wie Simon noch in dem unmenschlichen Zustand eines KZ-Aufenthalts die Kraft aufgebracht hat Musik zu komponieren, für andere Menschen als Pianist zu spielen, und theoretische Vorträge über die "so gute klassische deutsche Musik" abzuhalten. --Pfitzners Hansi 14:47, 21. Okt. 2010 (CEST)

2 Zur Änderung der Einleitung

Der Artikel meint:

'"... der zu den Spätromantikern gezählt wird."

Alles wohl sachlich richtig! Er schätzte anscheinend die Romantik in der Musik sehr und komponierte wohl sehr im Stil des Spätromantikers Hugo Wolf. Nur kann man das wohl kaum nachprüfen! Ich persönlich habe noch kein Werk von ihm gehört. Deshalb mal keine persönliche Einschätzung zum Stil. Die Musikwissenschaft hat sich anscheinend auch noch nicht mit ihm beschäftigt. Ich finde keine Biographien oder musikwissenschaftlichen Aufsätze zu ihm. Im MGG oder in Riemanns Musiklexikon wird er nicht erwähnt.

Nun kann man aber nicht über einen Komponisten der gar nicht von der Forschung behandelt/erforscht wurde einfach schreiben:

"..., der zu den Spätromantikern gezählt wird."

Um jemand stilistisch einzuordnen braucht es Forschungsergebnisse. Und solange diese Ergebnisse nicht vorliegen kann man nicht von einer bewiesenen Einstufung im Sinn von "... der zu den Spätromantikern gezählt wird." sprechen.

Man müsste umformulieren in ".. dessen Werk der Spätromantik zugeordnet werden kann."

Der Konjunktiv ist für die stilistische Einstufung eines musikalischen Werkes dass bislang niemand wissenschtlich rezipiert hat am besten angebracht. Ich werde das nun im Artikel ändern. --Pfitzners Hansi 13:53, 21. Okt. 2010 (CEST)

3 Nachfrage nach weiterführender Information

Der Wikipediartkel zu James Simon verspricht dem Leser weitere Information mit den Büchern:

  • Siegmund Kaznelson (Hrsg.), Juden im deutschen Kulturbereich, Berlin 1962.
  • Walter Tetzlaff, 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Lindhorst 1982.
  • Habakuk Traber, Elmar Weingarten (Hrsg.), Verdrängte Musik- Berliner Komponisten im Exil, Argon Verlag Berlin 1987

Diese Bücher stehen mir gerade nicht zur Verfügung. Ich habe aber den Verdacht dass in diesen Büchern sehr wenig (außer wenigen biographischen Anmerkungen) zu James Simon selber und seinem musikalischen Werk stehen. Hier wären exakte Seitenangaben angebracht, die das Amateurprojekt Wikipedia wie meist nicht liefern kann. Eine wirkliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk von James Simon gibt es immer noch nicht. Und deshalb würde ich mich freuen wenn jemand mit Literatur oder reputablen Internetlinks aushelfen könnte. --Pfitzners Hansi 14:21, 21. Okt. 2010 (CEST)

Im Anschluss an diese tendenziös-destruktiven Äusserungen erwartest du Kooperationsbereitschaft? -- Michael Kühntopf 20:23, 21. Okt. 2010 (CEST)
Die Antwort lautet: Ja. Ich kann auf dieser Seite nämlich keine "tendenziös-destruktiven Äusserungen" entdecken. Die Kritik am Wikipediaartikel ist berechtigt. Einen Dreizeiler, der bei Geburts- und Todesdatum nur das Jahr angibt (James Simon (* 1880 in Berlin; † 1941 im KZ Auschwitz)) und die Auswanderung nach Zürich um neun Jahre falsch (1924 anstatt wie richtig 1933) ansetzt, kann man als schlechten Artikel bezeichnen. 10 Minuten Internetrecherche hätten der Wikipedia ausgereicht, um das genaue Geburts- und Todesdatum und das mit Zürich rauszufinden. Es wirkt seltsam dass eine Biographie in der Literaturliste angegeben ist (Walter Tetzlaff, 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Lindhorst 1982), aber die Geburts- und Sterbedaten fehlen. Selbst in Kurzbiographien sind eigentlich das genaue Geburts- und Sterbedatum immer vermerkt. Auch die Kritik, die unter "Zur Änderung der Einleitung" hier begründet wird, ist nicht "tendenziös-destruktiv" sondern sehr sachlich gehalten. --Pfitzners Hansi 15:10, 22. Okt. 2010 (CEST)
die das Amateurprojekt Wikipedia wie meist nicht liefern kann. Das soll nicht tendenziös-destruktiv sein? Ich arbeite ja selbst bei PP mit und habe meine Gründe dafür. Aber was du hier ablieferst ist etwa so sinnvoll und zutreffend wie wenn eine Sammlung von Hilfsschüler-Aufsätzen die British Encyclopaedia anpinkelt. Auf der Basis gibt es KEINE Zusammenarbeit. Laut Selbstdarstellung auf deiner Benutzerseite ist Pfitzners Hansi ein Benutzer der hier Asyl vor den Wikipedia-Administratoren sucht und uns hier suggerieren soll, dort ungerecht behandelt worden zu sein. Aufgrund deiner wenigen Äusserungen, die ich hier mitbekomme, ergibt sich da aber ein ganz anderes Bild. Nein, so nicht. -- Michael Kühntopf 15:35, 22. Okt. 2010 (CEST)
Nun; einen Artikel der, wie in Wikipedia, bei Geburts- bzw. Sterbedatum den genauen Tag (* 1880 in Berlin; † 1941 im KZ Auschwitz) weglässt bzw. vergisst, kann man ja getrost auch als qualitativ mangelhaft bezeichnen. Das mag bei Personen aus dem Mittelalter gehen, bei denen die genauen Geburtsdaten oft fehlen. Aber doch nicht bei jemand der 1880 in Berlin geboren wurde. Der Verdacht, dass das Buch Habakuk Traber, Elmar Weingarten (Hrsg.), Verdrängte Musik- Berliner Komponisten im Exil, Argon Verlag Berlin 1987 aus der Literaturliste von den Wikipediaautoren nie eingesehen wurde ist berechtigt. Zumindest ist dort das genaue Todesdatum vermerkt (hier). Hätten die Wikipediaautoren das Buch eingesehen, wären ihnen auch die genauen Daten aufgefallen. Meine schlechte Meinung zur Artikelarbeit in vielen Wikipediaartikeln darf ich haben. Das nennt man Meinungsfreiheit. Ansonsten diskutiere ich hier nur zur Sache und nicht in spekulativer Weise zu Personen. Bitte das respektieren. Danke --Pfitzners Hansi 15:41, 22. Okt. 2010 (CEST)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway