Diogenes
Aus PlusPedia
Diogenes (griechisch: Διογένης, wörtlich „gezeugt von Gott“) war der Name diverser Persönlichkeiten des antiken Griechenlands, insbesondere von Philosophen:
- Diogenes von Apollonia (um 500 v. Chr.), Philosoph in Athen
- Diogenes von Athen, antiker Bildhauer
- Diogenes von Sinope (um 405 bis um 320 v. Chr.), kynischer Philosoph, bekannt als „Diogenes in der Tonne“
- Diogenes von Seleukeia, „Der Babylonier“ (um 240–150 v. Chr.), Stoiker
- Diogenes Euergetes, mazedonischer Stadtkommandant von Athen, der 229 v. Chr. den Piräus an die Athener übergab
- Antonios Diogenes (2. Jahrhundert n. Chr.), Verfasser des Romans „Beschreibung der Wunder über Thule hinaus“
- Diogenes (Byzanz) († um 129), Bischof von Byzantion
- Diogenes von Oinoanda (zirka 1.–6. Jahrhundert), Epikureer
- Diogenes Laertios (3. Jahrhundert), Philosophiegeschichtsschreiber
- Diogenes von Smyrna, Lehrer von Anaxarchos aus Abdera
- Diogenes von Tarsos (wahrscheinlich 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr.), Epikureer
- Diogenes (Märtyrer), christlicher Märtyrer
- Konstantin Diogenes (Konstantinos Diogenes; † 1028/34), byzantinischer Heerführer
Diogenes bezeichnet:
- den Diogenes Verlag, einen Schweizer Buchverlag
- Diogenes-Studie, eine 2010 veröffentlichte, große europäische Ernährungsstudie
- Diogenes-Syndrom, eine komplexe psychische Störung
Siehe auch
- Diogenes (Familie), byzantinische Adelsfamilie
- Diogene (Begriffsklärung)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.