Die Expositionsmaßnahme nach Verbier

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Symbol Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Die Expositionsmaßnahme nach Verbier ist eine angeblich von Hanno Verbier im Jahr 2011 erfundene Therapiemethode und eine Weiterführung und Vereinigung der klassischen Gesprächspsychotherapie und der Konfrontationsherapie. Kern der Methode ist das Filmen von Verhaltensweisen. Verbier ist jedoch eine fiktive Person und die Methode gibt es nicht wirklich. Es handelt sich um das Projekt zu einem Film, der 2011 auf dem Filmfestival in Köln vorgestellt wurde. Das Drehbuch schrieb Piet Fuchs. Es gibt eine Serie von 17 Videos.[1] Hauptdarsteller als Dr. Verbier ist Hanns Zischler.[2]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Beschreibung der Therapiemethode

Die Methode nach Verbier behandelt bestimmte Neurosen und soziale Störungen, die meist in städtischen Räumen zu beobachten sind. Das grundlegende Prinzip der Behandlungsmethode ist das Aufzeichnen des Patienten während der Therapiesitzung auf Video. Anschließend muss der Patient durch das Video mit seinen Ängsten und Neurosen konfrontiert werden, so dass eine “Spiegelungsdynamik” (H. Verbier: “Die doppelte Exposition”) entstehen kann.

Der Patient wird mit den eigenen sozialen Schwächen, familiären Bindungen und Angstneurosen konfrontiert, indem ihm in jeder Sitzung eine Aufgabe gestellt wird, die er sozusagen in der Öffentlichkeit zu bewältigen hat. Der Therapeut zeichnet diese Exposition auf Video auf. Das anschließende Anschauen soll eine veränderte Eigenwahrnehmung auslösen.

2 Wirkmechanismen

Die Exposition nach Verbier soll eine Überprüfung der eigenen Wahrnehmung ermöglichen. Während die klassische Gesprächstherapie verbale Ausdrucksformen nutzt, um die Probleme des Patienten zu beschreiben und zu diskutieren, tritt hier die Handlung in den Vordergrund. Die Aktion an sich soll das reine Wort nicht ablösen, sondern sinnlich wahrnehmbar erweitern. Durch die doppelte Exposition lernt der Patient, sich sozialen Konflikten zu stellen und diese mit handelnden Mitteln zu lösen.

3 Differenzierung und Variationen

Verbier unterscheidet zwischen Expositionen im öffentlichen und privaten Raum. Zum einen soll der Patient ermuntert werden, auch in der Freizeit exponierte Momente zu suchen und die Aufzeichnungen in einer Gruppe zeigen zu lassen. Zum anderen soll er persönlich öffentlich auftreten, sich zum Beipiel bei Talkshows bewerben und auf einem Hochhaus oder Jahrmarkt zeigen.[3]

4 Weblinks

5 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Expositionsmaßnahme nach Verbier) vermutlich nicht.




6 Einzelnachweise

  1. Hochspringen https://www.crew-united.com/de/Die-Expositionsmassnahme-nach-Verbier-Webserie__166528.html
  2. Hochspringen https://www.imdb.com/de/title/tt4202834
  3. Hochspringen https://filmfestival.cologne/filme/die-expositionsma%C3%9Fnahme-nach-verbier

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway