Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Das Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die berufsständische Organisation des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes ist das "strategische Radar" der über die Zimmerer-Innungen und Fachgruppen Zimmerer freiwillig organisierten Unternehmen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes in Bayern. Veränderungen in der Gesellschaft, in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und am Markt werden ständig kritisch analysiert. Ziel ist es, rechtzeitig die Unternehmen auf neue Chancen und Risiken hinzuweisen und vorzubereiten. So gelingt es den Unternehmen gemeinsam mit ihrem Verband neue Geschäftsfelder zu erschließen, um sich für die Zukunft fit zu machen.


Organisation

Genereller Aufbau

Mitglieder

Mitglieder sind die Zimmerer-Innungen und Fachgruppen Zimmerer der jeweiligen Bauinnungen in Bayern. Sie orientieren sich an den verbandspolitischen Grundsätzen und unterstützen deren Verwirklichung mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Umgekehrt unterstützt der Verband seine Mitglieder in der Erfüllung ihrer satzungsgemäßen Aufgabenstellungen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist die oberste Instanz eines Verbandes. Sie setzt sich aus Vertretern der angeschlossenen Innungen sowie Vertretern der Einzelmitglieder zusammen. Die Mitgliederversammlung tagt mindestens einmal im Jahr.

Gesamtvorstand

Der Gesamtvorstand ist das oberste Leitungsorgan und wird durch die Mitgliederversammlung gewählt. Er besteht aus fünf Personen, die den geschäftsführenden Vorstand (Präsidium) bilden, sowie sieben weiteren Personen. Der Gesamtvorstand ist für langfristig-grundsätzliche (strategische) Fragen zuständig.

Präsidium

Das Präsidium ist das ehrenamtliche Führungsorgan. Es überwacht die Geschäftsführung und die Arbeit der Fachausschüsse.

Fachausschüsse und Projektgruppen

Zur Bearbeitung komplexer Sach- und Fachfragen kann der Gesamtvorstand Fachausschüsse und Projektgruppen einsetzen. Die beiden Gruppen unterscheiden sich folgendermaßen:

  • Selbständige Fachausschüsse befassen sich kontinuierlich mit immer wiederkehrenden Problemen und Aufgaben.
  • Projektgruppen werden jeweils mit einem konkreten, befristeten Auftrag eingesetzt und nach dessen Erfüllung wieder aufgelöst.


Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV)

Gegründet 1947 vertritt er als Wirtschafts- und Fachverband die Interessen der über die bayerischen Zimmerer-Innungen und Fachgruppen Zimmerer angeschlossenen Zimmerei- und Holzbaubetriebe in wirtschaftlicher und fachlicher Hinsicht:

Wirtschaftspolitik

Interessenvertretung durch den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) auf Europa- und Bundesebene und durch den Landesinnungsverband in Bayern gegenüber politischen Gremien, Ministerien, Kommunen, der Arbeitsverwaltung, dem Hauptzoll und der Berufsgenossenschaft Bau. Der LIV steht für faire Wettbewerbsbedingungen und mehr Beschäftigung bei weniger Steuerlast und Bürokratie.

Fachpolitik

Interessenvertretung durch die Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) auf Europaebene, durch den Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) auf Bundesebene und durch den Landesinnungsverband in Bayern gegenüber Normenausschüssen, Architekten- und Ingenieurkammern sowie Baubehören und Kommunen. Der LIV steht für mehr Holzbauquote und weniger Diskriminierung bei der Baustoffauswahl im Vorfeld einer Baumaßnahme.


Verband der Zimmerer- und Holzbauunternehmer in Bayern e.V. (VZHB)

Gegründet 1979 ist er Tarifvertragspartei innerhalb der Bauwirtschaft in Bayern. Die weiteren Tarifvertragsparteien sind der Bayerische Bauindustrieverband e. V., der Verband Baugewerblicher Unternehmer Bayerns e.V. und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.

Tarifpolitik

Der VZHB ist der Arbeitgeberverband für das Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbe. Im Verbund mit dem ZDB vertritt er die Interessen als Arbeitgeber gegenüber der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Jedes Mitglied einer Zimmerer-Innung hat die Möglichkeit, über die Verbandsgremien auf die Gestaltung der Tarifverträge und deren Umsetzung durch die Sozialkassen der Bauwirtschaft einzuwirken. Zahlreiche Tarifverträge sind für die gesamte Bauwirtschaft, das heißt auch für Nicht-Mitglieder allgemeinverbindlich.

Mitgliederverzeichnis

  1. Zimmerer-Innung Amberg
  2. Zimmerer-Innung Aschaffenburg/Miltenberg
  3. Zimmerer-Innung Augsburg
  4. Zimmerer-Innung Bad Neustadt/Bad Kissingen
  5. Zimmerer-Innung Bamberg
  6. Zimmerer-Innung Bayreuth
  7. Zimmerer-Innung Cham
  8. Zimmerer-Innung Coburg
  9. Zimmerer-Innung Dachau/Fürstenfeldbruck
  10. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Deggendorf
  11. Zimmerer-Innung Dillingen
  12. Zimmerer-Innung Dinkelsbühl/Wassertrüdingen
  13. Zimmerer-Innung Donau-Ries
  14. Zimmerer-Innung Ebersberg
  15. Zimmerer-Innung Eichstätt
  16. Zimmerer-Innung Erding
  17. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Erlangen
  18. Zimmerer-Innung Forchheim
  19. Zimmerer-Innung Freising
  20. Zimmerer-Innung Fürth Stadt und Land
  21. Zimmerer-Innung Günzburg-Krumbach
  22. Zimmerer-Innung Hersbruck/Lauf
  23. Zimmerer-Innung Hof/Wunsiedel
  24. Zimmerer-Innung Ingolstadt
  25. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Kempten
  26. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Kitzingen
  27. Zimmerer-Innung Kronach/Lichtenfels
  28. Zimmerer-Innung Kulmbach
  29. Zimmerer-Innung Landsberg am Lech
  30. Zimmerer-Innung Landshut
  31. Zimmerer-Innung Lindau/Bodensee
  32. Zimmerer-Innung Main-Spessart
  33. Zimmerer-Innung Memmingen/Mindelheim
  34. Zimmerer-Innung Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
  35. Zimmerer-Innung Mühldorf/Altötting
  36. Zimmerer-Innung München
  37. Zimmerer-Innung Neuburg-Schrobenhausen
  38. Zimmerer-Innung Neumarkt i. d. Oberpfalz
  39. Zimmerer-Innung Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim
  40. Zimmerer-Innung Neu Ulm/Illertissen
  41. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Nordoberpfalz
  42. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Nürnberg
  43. Zimmerer-Innung Oberallgäu
  44. Zimmerer-Innung Oberland
  45. Zimmerer-Innung Ostallgäu
  46. Zimmerer-Innung Passau
  47. Zimmerer-Innung Regen/Viechtach/Grafenau
  48. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Regensburg
  49. Zimmerer-Innung Rosenheim
  50. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Rothenburg o. d. Tauber
  51. Zimmerer-Innung Rottal-Inn
  52. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Sulzbach-Rosenberg
  53. Zimmerer-Innung Schwabach
  54. Zimmerer-Innung Schwandorf
  55. Zimmerer-Innung Schweinfurt
  56. Zimmerer-Innung Starnberg
  57. Zimmerer-Innung Traunstein- Berchtesgadener Land
  58. Fachgruppe Zimmerer der Bauinnung Weißenburg-Gunzenhausen
  59. Zimmerer-Innung Westmittelfranken
  60. Zimmerer-Innung Würzburg

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mati108 angelegt am 22.10.2009 um 23:11,
Alle Autoren: Ben Ben Ben, WOBE3333, WolfgangS, Kaisersoft, Pelz, Mati108