Clockspeed
Clockspeed : Wie Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren können (Originaltitel: Clockspeed : Winning Industry Control in the Age of Temporary Advantage) ist der Titel eines Buches aus dem Jahr 1998 von Charles Fine, das die Resultate eines der größeren Forschungsprogramme im International Motor Vehicle Program darlegt. Die Studie beschäftigt sich mit den Machtverschiebungen innerhalb der globalen Lieferkette, der Entwicklung der industriellen Produktionskonzepte und den Herausforderungen eines nachhaltigen Ausgleichs von sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Automobilindustrie und zieht daraus weitere Schlüsse.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Inhalt
1.1 Gliederung
Das Buch ist in drei Teile gegliedert und diese wiederum in drei bis fünf Kapitel. Diese sind:
I Wirtschaftsgenetik - Was wir von Fruchtfliegen lernen können
- Evolution oder Untergang - Wettbewerb im Zeitalter temporärer Vorteile
- Fruchtfliegengeschäfte - Clockspeeds und ihre Folgen
- Nur die Anpassungsfähigen überleben: Warum Wettbewerbsvorteile nur temporär sein können
- Das Geheimnis des Lebens - Die Macht der Doppelhelix nutzen
II Lieferkettendesign - Die ultimative Kernkompetenz
- Das Primat der Kette - Kompetenzketten prägen das Geschäft
- Naturgesetze - Die Dynamik des erweiterten Unternehmens
- Genkartierung - Die strategische Bedeutung der Kette
III Managementstrategien im Zeitalter kurzfristiger Wettbewerbsvorteile - Dreidimensionales Concurrent Engineering
- Dreidimensionales Klonen - Simultandesign: Produkt, Prozess, Lieferkette
- Die Ausweitung des Genpools - Selber machen oder kaufen?
- Genmanipulation - Tools fürs Engineering
- Gentechnik in einer schnell getakteten Welt - Bildung von Kompetenzen durch dynamisches 3-D-Concurrent-Engineering
- Zurück zu den Fruchtfliegen - Unter evolutionärem Druck entstehen neue Hybridformen
- Epilog: Wenn Fruchtfliegen die Erde erobern - Die Clockspeeds von Menschen und öffentlichen Institutionen.
1.2 Aussagen
Biologen studieren Abläufe des Lebens oft an der Fruchtfliege. Der Grund sei der extrem kurze Lebenszyklus der Art. Forscher könnten daher in wenigen Jahren die genetischen Entwicklungen hunderter Generationen verfolgen. In seinem Buch schlägt Fine daher vor, auf der Suche nach strategischen Optionen zunächst die Fruchtfliegen der Wirtschaft ausfindig zu machen und dann von ihnen zu lernen.
Als solche identifiziert er die Infotainment- und die Computerindustrie. Die Automobilindustrie habe dagegen eine deutliche geringere Clockspeed während zum Beispiel der Luftfahrt zu Branchen mit langsamer Clockspeed zu zählen sei.
Als ein Art Appetithäppchen spekuliert er darüber, ob die in der Computerindustrie in der jüngeren Vergangenheit erfolgte Machtverschiebung in der Lieferkette vom Gerätehersteller (OEM) zu den Lieferanten Microsoft und Intel (Intel inside) sich angesichts des zunehmenden Wertes der Elektronik in einem Auto nicht zu ähnlichen Strukturen (Bosch oder Denso inside) entwickeln werde.
Wesentliche Schlüsse aus der Betrachtung der „Fruchtfliege“ Infotainent seien:
- Das Lieferkettendesign ist von entscheidender strategischer Bedeutung
- Die zuverlässige Identifikation der Schlüsselkompetenz in der Wertschöpfungskette einer Branche ist Voraussetzung zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen.
- Alle Wettbewerbsvorteile bestehen nur temporär.
- Die Clockspeed wird durch die Intensität des Wettbewerbs und der Geschwindigkeit in der Entwicklung von Schlüsseltechnologien angetrieben.
- Die Integration der Lieferketten changiert im Muster einer Dopplehelix von vertikal zu horizontal integriert.
- Neben dem operativen Peitscheneffekt (bullwhip effect) im Supply-Chain-Management lässt sich strategisch feststellen, dass die Clockspeed in einer Lieferkette in Kundennähe am höchsten ist und in Richtung zu ihrem Anfang abnimmt.
Fine stellt einige Instrumente vor, um beispielsweise den Integrationstrend einer Lieferkette zu ermitteln, Schlüsselkompetenzen in ihr zu herauszuarbeiten, kritische Abschnitte zu identifizieren und zieht den Schluss, dass das „traditionelle“, aus den nur zwei Dimensionen Produkt und Prozess bestehende Concurrent Engineering um eine dritte: Lieferkettenarchitektur zum 3-DCE erweitert werden muss.
An zahlreichen Fallbeispielen werden die Überlegungen erläutert und schließlich auch auf den öffentlichen Dienst und Institutionen der Lehre ausgedehnt. [1]
2 Weiteres
Clockspeed ist auch ein Programm zur Korrektion der Systemuhr. [2]
3 Ausgaben
- Fine, Charles; Lamerz-Beckschäfer, Birgit (Übers.): Clockspeed : wie Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren können. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1999. - ISBN 3-455-11264-1.
- Englisches Original: Fine, Charles H.: Clockspeed : winning industry control in the age of temporary advantage. New York, NY: Basic Books, 1998. - ISBN 0-7382-0153-7.
4 Einzelnachweise
- ↑ http://www.bookpage.com/books-5446-Clockspeed%3A+Winning+Industry+Control+in+ Rezension auf bookpage.com
- ↑ http://cr.yp.to/clockspeed.html
5 Vergleich zu Wikipedia
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.